RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-866845
Ist die Akinesia algera von Paul Julius Möbius (1891) als zönästhetische Erscheinung ein aktuelles Krankheitsphänomen?
Is Akinesia Algera by Paul Julius Möbius (1891) as a Coenästhetic Appearance a Still Up-To-Date Phenomenon?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. November 2006 (online)

Zusammenfassung
Anliegen: Anhand der Akinesia algera, einem von Paul Julius Möbius 1891 postulierten Krankheitsbild, soll die Relevanz für die Diagnostik körperbezogener psychischer Störungen in der Gegenwart herausgearbeitet werden. Methode: Relevante Originalarbeiten von Möbius und seinen Zeitgenossen u. a. Kraepelin, Binswanger, Erb wurden exploriert. Die Zuordnung der beschriebenen Phänomene in die gegenwärtig geltende Lehrmeinung wurde versucht. Ergebnisse: Möbius' als Akinesia algera bezeichnete Krankheitsfälle lassen sich unter die Typologie der zönästhetischen Schizophrenien subsumieren. Schlussfolgerung: Die Akinesia algera ist der Erstbeschreibung nach als zönästhetisches Symptom aufzufassen und stellt in der täglichen Praxis eine diagnostische Herausforderung dar.
Abstract
Objective: Considering as example Akinesia algera - postulated in 1891 as a disease by Paul Julius Möbius, the relevance for diagnosing body-related mental disturbances will be demonstrated. Method: Relevant original works of Möbius and of some of his well known contemporaries for instance Kraepelin, Binswanger, Erb were explored. The correlation of the described phenomenon to current textbook doctrine has been attempted. Results: Möbius, case histories, described as Akinesia algera, can be subsumed under the typology of coenästhetic schizophrenia. Conclusion: Akinesia algera is by primary source to be evaluated as a coenästhetic symptom and remains in daily practice a diagnostic challenge.
Literatur
- 1 Berrios G E. The History of Mental Symptoms. Cambridge; University Press 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Steinberg H. „Als ob ich zu einer steinernen Wand spräche”. Der Nervenarzt Paul Julius Möbius.
Eine Werkbiografie. Bern; Huber 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie (9. Aufl.). Berlin u. a.; Springer 1973
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Möbius P J. Ueber Akinesia algera. Dtsch Zschrft Nervenheilkd. 1891; 1 121-135
- 5 Parkinson J. An essay on the shaking palsy. London; Sherwood, Neely and Jones 1817
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Kleist K. Zur Auffassung der subkortikalen Bewegungsstörungen. Arch Psychiatr Nervenkrh. 1918; 59 790-803
- 7 Huffmann G. Akinetische Syndrome. Nervenheilkunde. 1994; 13 218-222
- 8 Steinberg H. Kraepelin in Leipzig. Eine Begegnung von Psychiatrie und Psychologie. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Erb W. Zur Casuistik der „Akinesia algera”. Dtsch Zschrft Nervenheilkd. 1892; 3 237-240
- 10 Rack P. Race, Culture and mental Disorder (Reprint). London; Tavistock 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 11
Huber G.
Die coenästhetische Schizophrenie.
Fortschr Neurol Psychiatr.
1957;
25
491-519
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Möbius P J. Weitere Bemerkungen über Akinesia algera. Dtsch Zschrft Nervenheilkd. 1892; 2 436-454
- 13 Möbius P J.
Der 3. Aufsatz über Akinesia algera. In: Möbius PJ Neurologische Beiträge. Leipzig; Abel 1894 2: 39-59Reference Ris Wihthout Link - 14 Möbius P J.
Nachtrag. In: Möbius PJ Neurologische Beiträge. Leipzig; Abel 1894 2: 60-61Reference Ris Wihthout Link - 15 Binswanger O. Ueber psychisch bedingte Störungen des Stehens und des Gehens. Berlin Klin Wschrft. 1890; 27 441-445, 473 - 478
- 16 Neftel W B. Ueber Atremie, nebst Bemerkungen über die Nervosität der Amerikaner. Virchow's Arch pathol Anat. 1883; 91 464-491
- 17 Oppenheim H. Lehrbuch der Nervenkrankheiten für Ärzte und Studierende (2. Aufl.). Berlin; Karger 1898
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Oppenheim H. Lehrbuch der Nervenkrankheiten, 2. Bd. (7. Aufl.). Berlin; Karger 1923
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Stompfe K. Zur Casuistik der Akinesia algera. Zschrft Heilkd. 1898; 19 271-298
- 20 Longard J. Zur Casuistik der „Akinesia algera”. Dtsch Zschrft Nervenheilkd. 1892; 2 455-463
- 21 Bechterew W M v. Über „Akinesia algera”. Neurol Cbl. 1893; 12 531-535
- 22 Koenig W J. Zur Akinesia algera. Cbl Nervenheilkd Psychiatr. 1892; 15 97-111
- 23 Kraepelin E. Psychiatrie. II. Bd. (7. Aufl.). Leipzig; Barth 1904
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Kraepelin E. Psychiatrie. IV. Bd. III. Teil (8. Aufl.). Leipzig; Barth 1915
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Ziehen T. Psychiatrie für Ärzte und Studierende (3. Aufl.). Leipzig; Hirzel 1908
Reference Ris Wihthout Link
- 26 Shorter E.
Somatoform Disorders. Social Section. In: Berrios GE, Porter R (eds) A History of Clinical Psychiatry. London; Athlone 1995: 476-489Reference Ris Wihthout Link - 27 Boor W de. Psychiatrische Systematik. Ihre Entwicklung in Deutschland seit Kahlbaum. Berlin u.a; Springer 1954
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Steinberg H. Karl Ludwig Kahlbaum - Leben und Werk bis zur Zeit seines Bekanntwerdens. Fortschr Neurol Psychiatr. 1999; 67 367-372
- 29 Arts N, Jagella C.
Einführung. In: Kahlbaum KL Die Katatonie oder das Spannungsirresein. Nachdruck:. Nijmegen; Arts & Boeve 2000: vii-xxiiiReference Ris Wihthout Link - 30 Kahlbaum K L. Die Gruppirung der psychischen Krankheiten und die Eintheilung der Seelenstörungen. Danzig; Kafemann 1863
Reference Ris Wihthout Link
- 31 Bleuler M, Eugen B leuler. Lehrbuch der Psychiatrie (15. Aufl.). Berlin u. a.; Springer 1983
Reference Ris Wihthout Link
- 32 Dorland W A, Anderson D M. Dorland's Illustrated Medical Dictionary (28. Aufl.). Philadelphia u. a.; Saunders 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 33 Huber G. Psychiatrie. Lehrbuch für Studium und Weiterbildung (6. Aufl.). Stuttgart, New York; Schattauer 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 34 Reil J C. Caenesthesis. Dissertatio Inauguralis Medica. Halle; Bathe 1794
Reference Ris Wihthout Link
- 35 Dupré E, Camus P. Les cénesthopathies. Encéphale. 1907; 2 616-631
- 36 Gross G. Therapie subklinischer (subdiagnostischer) Syndrome des Schizophreniespektrums. Fortschr Neurol Psychiatr. 2001; 69, Sonderheft 2 95-100
- 37 Laumann S, Bacharach-Buhles M, Pöhlau D, Altmeyer P. Ein Fall einer „Umweltneurose” skurrilen Ausmaßes. Hautarzt. 1999; 50 659-664
- 38 Rommel O, Bokeloh M, Malin J P, Bräunig P, Strumpf M, Zenz M. Zönästhesie - Wichtige Differenzialdiagnose bei chronischen Schmerzerkrankungen. Schmerz. 1999; 13 201-204
- 39 Erb W. Zweiter Nachtrag zu meiner casuistischen Mittheilung über Akinesia algera. Dtsch Zschrft Nervenheilkd. 1896; 8 345-347
- 40 Röhricht F, Priebe S. Störungen des Körpererlebens bei schizophrenen Patienten. Fortschr Neurol Psychiatr. 1997; 65 323-336
- 41 Röhricht F, Priebe S. Das Körpererleben von Patienten mit einer akuten paranoiden Schizophrenie. Nervenarzt. 1996; 67 602-607
1 ([37], S. 662): „Zwei Stunden nachdem wir 10 cm Schlauchverband locker über den rechten Unterarm gezogen hatten, klagte die Patientin über eine heftige Schmerzattacke: Die Hände schmerzten, als ob sie Stockschläge erhielten, die Gefäße leiteten das ,Gift‘ durch den ganzen Körper. Der Schmerz werde zur Schädelkalotte gebündelt und erreiche sein Maximum hinter der Nasenwurzel. Die Füße fühlten sich wie ,rohes Fleisch‘ an, auch die Zehnägel schmerzten. Trotz Entfernung des Schlauchbandes hielten die Beschwerden bis zum nächsten Tag an.”
Dr. med. Oliver Somburg
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie · Universität Leipzig
Johannisallee 20
04317 Leipzig
eMail: oliver.somburg@medizin.uni-leipzig.de