Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-864895
Defektdeckung an der Hand mit freiem Rektus-Muskel-Lappen – Ergebnisse aus dem eigenen Patientengut
Zur Defektdeckung von ausgedehnten Defekten der Hand und des Unterarmes ist ausreichendes Gleitgewebe erforderlich, um die Funktion der Sehnen aufrecht zu erhalten. Kleinere Defekte können durch lokale oder lokal gestielte Lappenplastiken verschlossen werden, wohingegen bei größeren Defekten freie Lappenplastiken zum Einsatz kommen. Ziel dieser retrospektiven Studie ist es, die funktionellen und ästhetischen Resultate nach freien mikrochirurgisch transplantierten Rektus-Muskellappen zu ermitteln.
Wir untersuchten insgesamt 18 Patienten, die eine Defektdeckung an der Hand mit einem spalthautgedeckten freien mikrochirurgischen M. rectus-abdominis-Transfer erhielten. Die Patienten wurden hinsichtlich der Funktionalität und Ästhetik sowie der subjektiven Zufriedenheit untersucht und befragt. Das Durchschnittsalter lag bei 49,6 Jahren. Es handelte sich um ein Patientengut aus 4 Frauen und 14 Männern. 18 Lappen wurden zur Defektdeckung des Handrückens, 1 gleichzeitig zur Deckung der Palmarseite verwendet.
Die Transplantationen erfolgten primär und früh sekundär. Es kam zu keinerlei Lappen-Teil- oder -Total-Verlusten. Eine Lappenausdünnung war in keinem Fall erforderlich. Alle Patienten sind mit dem ästhetischen Ergebnis zufrieden. Spitzgriffe sind bei der Mehrzahl der Patienten möglich. Alle Patienten benutzen ihre Hand im Alltag. Feinmotorische Bewegungen sind bei geringem Trauma der Langfinger möglich. Grobe Kraft ist vermindert, jedoch unter physiotherapeutischer Behandlung deutlich gebessert.