Problem: Regulatorische T-Zellen (Treg) spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung der peripheren Toleranz
gegenüber Allergenen und Antigenen. Treg Zellen sind in erster Linie durch ihre Fähigkeit Zielzellen supprimieren zu können
charakterisiert. Treg Zellen exprimieren darüber hinaus suppressive Zytokine wie TGF-β und/oder IL-10 sowie
den Transkriptionsfaktor FOXP3. Glukokortikoide sind immmer noch die effektivsten
Medikamente zur Kontrolle der asthmatischen Atemwegsentzündung und der allergischen
Reaktion. Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung der Glukokortikoide auf regulatorische
T-Zellen und den Transkriptionsfaktor FOXP3 beim Asthma.
Methoden: Es wurde die FOXP3, IL-10 und TGF-β mRNA Expression mittels Real-Time PCR in frisch
isolierten CD4+ T-Zellen von Asthmatikern (n=34) im Vergleich zu gesunden Probanden gemessen. Weiterhin
wurde der Effekt der Glukokortikoide auf regulatorische T-Zellen in vitro und in vivo bestimmt.
Ergebnisse: Die FOXP3 mRNA Expression war in CD4+ T-Zellen von inhalativ und/oder systemisch behandelten Asthmatikern im Vergleich
zu gesunden Probanden und unbehandelten Asthmatikern signifikant erhöht (p<0,05).
Die FOXP3 mRNA Expression korrelierte mit der IL-10, nicht aber der TGF-β Expression.
Es fand sich weiterhin keine Korrelation zu einem bekannten FOXP3 Promotor Polymorphismus
oder zum Gesamt-IgE der Patienten. Glukokortikoide konnten innerhalb von 3 Stunden
nach systemischer Gabe FOXP3 in CD4+ T-Zellen induzieren und die Frequenz regulatorischer T-Zellen im peripheren Blut
erhöhen.
Diskussion: Die Untersuchung zeigt, dass Glukokortikoide nicht nur immunsuppressiv und anti-inflammatorisch
sind, sondern auch die wichtigen regulatorische T-Zellen über den Transkriptionsfaktor
FOXP3 induzieren können. Die Studie zeigt einen neuen Wirkmechanismus der Glukokortikoide,
welcher zu einer Verbesserung der augenblicklichen Therapie des Asthmas beitragen
könnte.