Hintergrund: Die Mortalität von Patienten mit COPD wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst.
U. a. sind die Lungenfunktion und Blutgaswerte, aber auch die Häufigkeit der Infektexazerbationen
und der Grad der Dyspnoe mit dem Überleben assoziiert; darauf basierend wurden multifaktorielle
Scores wie der BODE Index entwickelt. Bei schwergradiger COPD kommt es zu einer stark
erhöhten Atemarbeit. Dennoch wurden die Atemmuskelfunktionsparameter nach unserer
Kenntnis bisher nicht als Prognosefaktoren in einem größeren Kollektiv verwendet.
Methodik: Bei 72 Patienten mit schwergradiger COPD (27 w, 45 m, Alter 65±9 Jahre, FEV1 0,75±0,27 l, 28±8%Soll) im stabilen Stadium mit gleichzeitiger Hyperkapnie (PCO2 56±7mmHg) wurde eine nichtinvasive Beatmung (NIPPV) begonnen. Lungen- und Atemmuskelfunktion
sowie Blutgase wurden vor Beginn der NIPPV und im Verlauf alle 6 Monate bestimmt.
Die Patienten wurden über einen Zeitraum von mindestens 48 Monaten beobachtet. Es
wurden die Überlebensraten nach 1, 2, 3 und 4 Jahren ermittelt. Wir führten sowohl
univariate Analysen als auch eine logistische Regressionsanalyse in Hinblick auf das
Überleben durch.
Ergebnisse: Der Median des ITGV lag bei 6,11 l (184%Soll), der Median des P01/Pimax betrug 0,112.
Nach 4 Jahren waren lediglich ITGV und P01/Pimax signifikant verschieden zwischen
überlebenden und nicht überlebenden Patienten. In der logistischen Regression zeigte
sich nur der P01/Pimax als relevanter Prognosefaktor (p<0,05). Die Überlebensraten
sind in der Tabelle aufgeführt.
Überlebensrate (Mortalität)
|
1 Jahr
|
2 Jahre
|
3 Jahre
|
4 Jahre
|
alle
|
81% (19%)
|
54% (46%)
|
47% (53%).
|
39% (61%)
|
P01/Pimax ≤ 0,112
|
91% (9%)
|
64% (36%)
|
61% (39%)
|
55% (45%)
|
P01/Pimax >0,112
|
68%(33%)
|
39% (61%)
|
36% (64%)
|
25% (75%)
|
Schlussfolgerung: Die Beanspruchung der Atempumpe (P01/Pimax) ist ein unabhängiger Prognosefaktor bei
Patienten mit schwergradiger hyperkapnischer COPD. Dieser Faktor sollte bei der Entwicklung
zukünftiger Prognosescores berücksichtigt werden.