Zusammenfassung
In vorliegender Studie wurden die Auswirkungen zweier deutscher Heilwässer mit
hohem und mittlerem Mineralstoffgehalt im Vergleich zu einem besonders mineralstoffarmen
Wasser während einer zweiwöchigen stationären Regenerationstherapie mit standardisierten
Ernährungsbedingungen nach Dr. F.X. Mayr untersucht. Die Beobachtungen der
Mayr-Medizin zeigen, dass eine Übersäuerung des Organismus Auswirkungen auf die
Befindlichkeit des Menschen hat. Deshalb wird erwartet, dass sich das Trinken
der Heilwässer auf das Befinden und das Beschwerdemuster kurender Patienten günstiger
auswirkt als die Einnahme eines mineralstoffarmen Kontrollwassers.
An der Studie nahmen 90 Kurpatienten in drei Gruppen teil. Die Untersuchungen
fanden 2004 in einem Zeitraum von fünf Monaten am Gesundheitszentrum Lanserhof
in Lans bei Innsbruck statt. Die Effekte wurden in subjektiv-psychologische, Labor-
und medizinisch-klinische Parameter unterteilt und statistisch ausgewertet.
Insgesamt war eine gezielte Gesamtverbesserung der einzelnen Gruppen vor und nach
der Kur ersichtlich, jedoch mit einem deutlichen positiven Ergebnis der Teilnehmergruppen
mit den Heilwässern: Angst und Gereiztheit nahmen signifikant ab. Die Serum-Kalium-
und -Magnesium-Werte stiegen signifikant an. Ein besonders interessantes Ergebnis
stellt die Zunahme der Leistungsfähigkeit bei beiden Heilwässern dar, während
bei dem mineralarmen Wasser sogar eine Abnahme der Leistungsfähigkeit beobachtet
wurde.
Abstract
In the present study, the effects of two German medicinal mineral waters with
high and average content of mineral substances in comparison to a water with an
especially low level of minerals were examined during a stationary regeneration
therapy with standardized nutritional conditions according to Dr. F.X. Mayr. The
observations of the F.X. Mayr medicine show, that an overacidification of the
organism has an effect on the disposition of man. Therefore it is expected, that
drinking medicinal mineral waters has a more favourable effect on the disposition
and pattern of discomforts of patients taking a cure, than drinking the control
water, which has a low level of minerals.
90 patients of a health cure in three groups participated in the study. The examinations
took place in 2004 over a period of five months at the health center Lanserhof
in Lans near Innsbruck. The effects were categorized into subjective-psychological,
laboratory and medical-clinical parameters and evaluated statistically. There
was a specific total improvement of the individual groups before and → after the
health cure, but the result of participating groups with the medicinal mineral
waters was definitely positive: fear and irritation decreased significantly. The
serum values for potassium and magnesium increased significantly. An especially
interesting result was the increase of efficiency with both medicinal mineral
waters, while even a decrease of efficiency could be observed with the water of
low level of minerals.
Schlüsselwörter
F.X.-Mayr-Medizin - Heilwasser - Mineralstoffe - Leistungssteigerung
Keywords
F.X. Mayr medicine - medicinal mineral water - mineral substances - increase in performance
Literatur
01 Beudt, Gutenbrunner C, Hildebrandt G. Abstracts. Heidelberg; 1986: 418
02 Davenport. 1971
03 Davenport. 1984
04 Gutenbrunner C, Hildebrandt G. Handbuch der Heilwassertrinkkuren. Stuttgart; 1994:
129-131
05 Heseker H. Welche Bedeutung hat Wasser (Trinkwasser und Mineralwasser) als
Mineralstoffquelle?. Forum Trinkwasser 2001
06 Kogelnig R. et al .Mineralwasser Studie. 1991
07 Schleicher. 1968
08 Schleicher. 19689
09 Schmidt-Kessen. 1960
10 Witasek A, Traweger C. et al .Lanser Säure-Basenstudie. 1994
11 Zörkendörfer. 1962
12 Zumkley H. Klink des Wasser- Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes. Stuttgart;
Thieme 1976: 146
13
Zur Frage der Blutdruckwirkung natriumhaltiger Heilwässer.
Z. Phys. Med..
1986;
15
321
Korrespondenzadresse
Dr. med. Alex Witasek
Institut für Regenerationsforschung Lans
Kochholzweg 153
A-6080 Lans