RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-861636
Rasche Induktion der Mitochondrien-vermittelten Apoptose durch spezifische Cyclooxygenase (COX)–2 Inhibitoren in HCC-Zellen
Die Cyclooxygenase (COX)–2 ist ein zentrales Enzym der Prostaglandinsynthese und ist im humanen hepatozellulären Karzinom häufig dysreguliert. Wir konnten zeigen, dass die selektive Inhibierung von COX–2 durch nicht-steroidale Antiphlogistika (Celecoxib, Meloxicam) über die Modulation von Apoptose und Proliferation das Wachstum humaner HCC-Zellen in vitro und in vivo signifikant hemmt. Die Induktion der Apoptose ist mit einer frühen Aktivierung der Effektor-Caspasen –3, –6 und –9 assoziiert. Die molekularen Mechanismen der durch selektive COX–2 Inhibierung hervorgerufenen, proapoptotischen Effekte in der Hepatokarzinogenese, insbesondere die Rolle des mitochondrialen Apoptose-Signalweges sind jedoch bisher nur unzureichend geklärt.
HCC-Zelllinien (HuH–7, HepG2) wurden mit Celecoxib über 12 Stunden behandelt. Mit Hilfe von MTT-Vitalitätstests und FACS-Analysen (Nicoletti-Färbung) konnte eine konzentrations- (12,5 bis 400µM) und zeitabhängige Wachstumsinhibierung nachgewiesen werden, die mit der Induktion von Apoptose korrelierte. Bereits 2 Stunden nach Behandlung mit Celecoxib wurde, zusätzlich zur Spaltung der Caspasen–3, –6 und –9, eine Aktivierung der Initiator-Caspase–8 durch proteolytischen Abbau der Pro-Caspase nachgewiesen (Western-Immunoblot). Parallel dazu konnte eine signifikante Depolarisation des mitochondrialen Membranpotentials (Δψ) beobachtet werden (JC–1- und DIOC-Färbung), welche mit einer Zunahme der zytoplasmatischen Cytochrom-c Freisetzung korrelierte (Western-Immunoblot subzellulärer Proteinfraktionen). Durch Behandlung mit den Caspaseinhibitoren Z-VAD-FMK (pan-Caspase-Inhibitor), Z-DEVD-FMK (Caspase–3 Inhibitor) und Z-IETD-FMK (Caspase–8 Inhibitor) konnte die Celecoxib-induzierte Apoptose um bis zu 80% reduziert werden (Nicoletti-Färbung).
Diese Daten belegen, dass die durch nicht-steroidale Antiphlogistika (Celecoxib) hervorgerufenen proapoptotischen Effekte auf HCC-Zellen auch eine rasche Aktivierung des mitochondrialen Apoptose-Signalweges (<2 Stunden) unter Beteiligung der Initiator- und Effektor-Caspasenaktivität beinhalten.
Schlüsselwörter
Apoptose - Cyclooxygenase-2 (COX-2) - Mitochondrien
Referenzen
Kern et al., 2002, Hepatology; Kern et al., 2004, Carcinogenesis