Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2005; 40(9): 555-559
DOI: 10.1055/s-2005-861341
Mini-Symposium
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase (PONV) - Bedeutung und multimodale Therapie

Postoperative Nausea and Vomiting (PONV) - Meaning and Multimodal TreatmentD.  M.  Maybauer1 , L.  H.  J.  Eberhart1 , P.  Kranke2 , T.  Steinfeld1 , C.  Putzke1
  • 1 Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, Philipps-Universität Marburg
  • 2 Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universität Würzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2005 (online)

Preview

PONV - warum sollen wir uns darum kümmern?

Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase (PONV[1]) sind mit einer Inzidenz von 20 - 30 % in einem gemischten stationären Patientenkollektiv die häufigsten Nachwirkungen einer Narkose [1]. PONV wird daher auch treffend als das „big little problem” der Anästhesie bezeichnet [2].

„Little” ist das Problem, da PONV fast immer selbstlimitierend ist. Ernsthafte medizinische Komplikationen durch Aspiration, Nahtdehiszenzen, Flüssigkeits- und Elektrolytimbalancen bei Kindern oder gar Todesfälle durch ein Boerhaave-Syndrom sind zwar kasuistisch beschrieben, stellen aber eine absolute Rarität dar [3].

„Big” ist das Problem dagegen aus der Sicht betroffener Patienten. Für sie stellt PONV ein ausgesprochen unangenehmes und belastendes Ereignis dar, das unmittelbare negative Auswirkungen auf die Patientenzufriedenheit hat. Äußern sich beispielsweise Patienten unzufrieden mit dem Ablauf der Anästhesie, dann liegt das fast immer daran, dass postoperativ starke Übelkeit und Erbrechen aufgetreten waren [4]. Offensichtlich wissen Patienten schon im Vorfeld einer Operation um das Problem. Anders ist es kaum zu erklären, dass die größte Sorge der Patienten dem möglichen Auftreten von Übelkeit und Erbrechen gilt, während andere Beschwerden - wie z. B. postoperativer Wundschmerz - zunächst einmal weniger im Vordergrund stehen [5].

Literatur

1 Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase wird auch in der deutschsprachigen Literatur häufig mit PONV (postoperative nausea and vomiting) abgekürzt.

PD Dr. Leopold Eberhart

Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, Philipps-Universität Marburg ·

Baldingerstraße 1 · 35033 Marburg