RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-859024
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Großes, zystisches, papilläres Schilddrüsenkarzinom bei einem jungen Mann
Publikationsverlauf
eingereicht: 26.8.2005
angenommen: 21.12.2005
Publikationsdatum:
03. Juli 2006 (online)

Einführung
Schilddrüsenmalignome stellen die häufigste endokrine Neoplasie dar. Die Inzidenz beträgt 3/100 000 Erkrankungen jährlich, 1,1 % aller Krebsneuerkrankungen entfallen auf das Schilddrüsenkarzinom. Die Geschlechterverteilung liegt für das differenzierte Karzinom bei 3:1 (W:M), ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis findet sich beim C-Zell- und anaplastischen Karzinom. Insgesamt ist das Schilddrüsenkarzinom eine Erkrankung des mittleren und höheren Alters, das papilläre Karzinom tritt jedoch auch im Adoleszentenalter auf.
Histologisch erfolgt eine Einteilung in differenzierte Karzinome (50 - 60 % papillärer Typ und 20 - 30 % follikulärer Typ), undifferenzierte (anaplastische, 5 - 10 %) und medulläre (C-Zell-) Karzinome (5 %) sowie seltene Entartungsformen der Schilddrüse (malignes Lymphom, Sarkom u. a.) und Metastasen extrathyroidealer Tumore.
Dr. Jens Nawatny
Düsseldorf
eMail: j.nawatny@med.uni-duesseldorf.de