Ultraschall Med 2005; 26(6): 487-495
DOI: 10.1055/s-2005-858905
Original Article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Utility of Colour Doppler Endoscopic Ultrasound Evaluation and Guided Therapy of Submucosal Tumours of the Upper Gastrointestinal Tract

Nutzen der endoskopischen Farb-Doppler-Sonographie - Bewertung und ultraschallgeführte Therapie von submukösen Tumoren des oberen GastrointestinaltraktsA. Sěftoiu1 , P. Vilmann2 , H. Hassan2 , G. Krag Jacobsen3
  • 1Department of Gastroenterology, University of Medicine and Pharmacy Craiova, Romania
  • 2Department of Surgical Gastroenterology, Gentofte University Hospital Hellerup, Denmark
  • 3Department of Pathology, Gentofte University Hospital Hellerup, Denmark
Further Information

Publication History

eingereicht: 15.3.2005

angenommen: 17.8.2005

Publication Date:
21 December 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziele: Die Endosonographie gilt als Methode der Wahl für die Diagnostik von submukösen Tumoren. Die endoskopische Behandlung stellt eine wichtige minimalinvasive Methode bei bestimmten Befunden dar. Diese Studie hatte zum Ziel, die Anwendung der Endoskopie bei submukösen Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts (GIST) zu untersuchen, mit besonderer Berücksichtigung von Farbdoppler- und Power-Doppler-Endosonographie. Methoden: Die Studie umfasste 35 Patienten mit submukösen Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts, die nacheinander zur Endosonographie überwiesen worden waren. Farbdoppler- und Power-Doppler-Untersuchungen mit Sektor- oder Linearschallköpfen wurden bei allen Patienten durchgeführt und erlaubten eine genauere Charakterisierung der submukösen Veränderungen. Bei 22 Patienten konnten Gewebeproben gewonnen werden, und die Histologie erlaubte sowohl eine korrekte Diagnose als auch die Bestätigung oder den Ausschluss maligner Befunde. Ergebnisse: Bei 18 Patienten (51,4%) ergab sich eine Diskrepanz zwischen der vermuteten endoskopischen Diagnose und der endosonographischen Beurteilung. Bei den meisten der malignen GIST konnte im endoskopischen Farbdoppler oder Power-Doppler eine typische Vaskularisation innerhalb der Tumoren dargestellt werden (5 von 6 Patienten, 83,3%), verglichen mit 2 von 7 Patienten (28,6%) mit gutartigen GIST. Die Farbdoppler-Endosonographie war unentbehrlich sowohl für die Diagnose als auch für die Steuerung der Therapie bei vaskulären submukösen Läsionen (2 Hämangiome). Diese Methode erlaubte auch eine bessere Charakterisierung von Lipomen oder Zysten. Schlussfolgerung: Der Nutzen der Endosonographie bei submukösen Tumoren konnte durch die Anwendung von Farbdoppler- und Power-Doppler-Sonographie gesteigert werden. Ein detailliertes Untersuchungsregime erweiterte, gestützt durch Farbdoppler- und Power-Doppler-Ergebnisse, die diagnostischen Optionen und verbesserte die Anwendungsmöglichkeiten und die Sicherheit von endosonographisch geführten therapeutischen Eingriffen.

Abstract

Background and aims: Endoscopic ultrasound is considered the method of choice for evaluation of submucosal tumours. Endoscopic therapy of selected lesions represents a useful mini-invasive approach. The aim of this study was to assess the endoscopic management of submucosal tumours of the upper gastrointestinal tract (GIST), with emphasis on the use of colour and power Doppler endoscopic ultrasound. Methods: The study included 35 consecutive patients referred to endoscopic ultrasound with submucosal tumours of the upper gastrointestinal tract. Colour and power Doppler imaging were performed with radial or linear instruments in all patients and allowed a better characterisation of the submucosal lesions. Histology was obtained in 22 patients and permitted a correct diagnosis, as well as confirmation or exclusion of malignancy. Results: In 18 patients (51.4 %) there was discrepancy between the suspected endoscopic diagnosis and the diagnosis made by endoscopic ultrasound. Most of the malignant GISTs had significant intratumoural vessels detected by colour or power Doppler EUS (5 out of 6 patients, 83.3 %), as compared with the benign GISTs (2 out of 7 patients, 28.6 %). Colour Doppler EUS was essential, both to diagnose and to direct therapy in vascular submucosal lesions (two haemangiomas). The same technique was useful to better characterise lipomas or cysts. Conclusions: Endoscopic ultrasound management of submucosal tumours was enhanced by the use of colour and power Doppler imaging. A precise management plan, supported by colour and power Doppler findings improved the diagnostic options and increased the feasibility and safety of endoscopic ultrasound guided therapeutic interventions.

Reference

M. D. Ph. D. Adrian Sěftoiu

Department of Gastroenterology, University of Medicine and Pharmacy Craiova

Str. Horia nr. 11

Craiova, Dolj, 200490, Rumänien

Phone: ++ 40/7 44/82 33 55

Fax: ++ 40/2 51/53 45 96

Email: adry@umfcv.ro