Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Gesundheitswesen 2005; 67(11): 795-802
DOI: 10.1055/s-2005-858807
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rauchen als möglicher Confounder in epidemiologischen Studien: Standardisierung der Erhebung, Quantifizierung und Analyse

Smoking as Potential Confounder in German Epidemiological Studies: Standardization of Assessment, Quantification, and AnalysisU. Latza1 , W. Hoffmann2 , C. Terschüren2 , J. Chang-Claude3 , M. Kreuzer4 , A. Schaffrath Rosario5 , S. Kropp3 , A. Stang6 , W. Ahrens7 , T. Lampert5 , K. Straif8
  • 1Ordinariat und Zentralinstitut für Arbeitsmedizin, Freie und Hansestadt Hamburg, Universität Hamburg
  • 2Institut für Community Medicine, Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health, Klinikum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald A.ö.R.
  • 3AG Genetische Epidemiologie, Abteilung klinische Epidemiologie. Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
  • 4Bundesamt für Strahlenschutz, Fachbereich Strahlenschutz und Gesundheit, Oberschleißheim
  • 5Robert-Koch-Institut (RKI), Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin
  • 6Klinische Epidemiologie, Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (IMEBI), Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
  • 7Abteilung Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung, Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS), Universität Bremen
  • 8Carcinogen Identification and Evaluation, International Agency for Research on Cancer, World Health Organization, Lyon, Frankreich