Literatur
- 1 Kleiber D, Kovar K A. Auswirkungen des Cannabiskonsums. Eine Expertise zu pharmakologischen
und psychosozialen Konsequenzen. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
mbH 1998
- 2 Kalant H, Corrigall W A, Hall W. et al .The health effects of cannabis. Canada;
Centre for Addiction and Mental Health 1999
- 3 Ministry of Public Health of Belgium .Cannabis 2002 Report. Brussels; Ministry of
Public Health 2002
- 4 Inserm expertise collective. Cannabis. Quels effets sur le comportement et la santé?. Paris;
Les éditions Inserm 2001
- 5 Kleiber D, Soellner R. Psychosoziale Folgen des Cannabiskonsums. Gaßmann R Cannabis.
Neue Beiträge zu einer alten Diskussion Freiburg; Lambertus 2004: 20-54
- 6
Grant I, Gonzalez R, Carey C L.
Non-acute (residual) neurocognitive effects of cannabis use: A meta-analytic study.
Journal of the International Neuropsychological Society.
2003;
9 (5)
679-689
- 7
Thomasius R, Petersen K U, Küstner U. et al .
Cannabis als Medikament - eine Nutzen/Risiko-Abwägung.
Blutalkohol.
2004;
41
383-400
- 8 Die Drogen und Suchtkommission beim Bundesministerium für Gesundheit .Stellungnahme
der Drogen und Suchtkommission zur Verbesserung der Suchtprävention. Berlin; Bundesministerium
für Gesundheit 2001
Renate Soellner
FU-Berlin, FB 12, Arbeitsbereich Evaluation, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
in Erziehungswissenschaft und Psychologie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Email: soellner@zedat.fu-berlin.de