Rofo 2005; 177(11): 1545-1551
DOI: 10.1055/s-2005-858636
Mammagraphie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostische Mammographie und Sonographie: Korrelation von diagnostischer BI-RADS-Einstufung mit dem histologischen und klinischen Endbefund

Diagnostic Mammography and Sonography: Concordance of the Breast Imaging Reporting Assessments and Final Clinical OutcomeJ. Lorenzen1 , A. K. Wedel1 , B. W. Lisboa2 , T. Löning3 , G. Adam1
  • 1Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • 2Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • 3Abteilung für Gynäkopathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 October 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: In einer retrospektiven Studie sollte der Grad der Übereinstimmung der Bewertung von diagnostischer Mammographie und Sonographie mit der Enddiagnose analysiert werden. Material und Methoden: Wir untersuchten 632 diagnostische Mammographien und Sonographien, die im Zeitraum zwischen 2001 und 2003 in der Ambulanz der Universitätsklinik durchgeführt worden waren (Alter: 23 - 100, im Mittel: 58). Das endgültige Ergebnis (Histologie: 554; Verlaufskontrollen: 78) wurde bestimmt und die Übereinstimmung der mammographischen und sonographischen BI-RADS Bewertung mit der endgültigen Diagnose verglichen. Ergebnisse: Es wurden 230 benigne (36 %) und 402 maligne Läsionen (64 %) histologisch bzw. durch Verlaufskontrolle verifiziert. In den BI-RADS-Kategorien 1 und 2 wurden 11 Läsionen (2 %) richtig eingruppiert. 142 Läsionen wurden in die Kategorie 3 (22 %) eingestuft, wobei in fünf Fällen histologisch ein Malignom nachgewiesen wurde. 264 Fälle (42 %) wurden mit BI-RADS 4 bewertet, von denen 77 Eingruppierungen als falsch positiv dokumentiert wurden (positiver Vorhersagewert [PPV] für einen malignen Befund: 71 %). In 215 Fällen wurde eine Läsion mit BI-RADS 5 diagnostiziert (34 %), die sich in fünf Fällen als falsch positiv herausstellte (PPV: 98 %). Die Sensitivität der Mammographie betrug 92 % bei einer Spezifität von 75 %. Die Sonographie erreichte eine Sensitivität von 86 % bei einer Spezifität von 76 %. Die höchste Korrelation zwischen BI-RADS-Einstufung und Enddiagnose erreichte die diagnostische Kombination aus Mammographie und Sonographie mit einem Kappa-Wert von 0,817 (p < 0,001) gefolgt von der Mammographie (0,684) und der Sonographie (0,631). Die Gesamtkorrelation zwischen BI-RADS-Diagnose und endgültigem Ergebnis betrug 0,681 (p < 0,001). Schlussfolgerung: Die Anwendung des BI-RADS-Systems bei der diagnostischen Mammographie führt in Kombination mit der Sonographie zu einer hohen Sensitivität im Nachweis maligner Tumoren bei einem vertretbaren Anteil an falsch positiven Befunden.

Abstract

Purpose: The purpose of the study was to assess the final clinical outcome of BI-RADS Categories for diagnostic mammography and sonography. Material and methods: We analysed 632 mammography and sonography examinations from women with diagnostic indications (age: 23 - 100, mean 58) performed during 2001 and 2003. All patients received mammography and sonography examinations at different outside facilities and all patients received an additional sonography examination at the university radiology department and if necessary supplemental mammographic views. Final clinical outcome (Histology: 554; follow-up: 78) was ascertained in each case and concordance of BI-RADS-categories for mammography and sonography and final diagnosis were analysed. Results: Final diagnosis yielded 230 benign lesions (36 %) and 402 cancers (64 %). Concordance of BI-RADS Assessment and final outcome was documented in 542 cases (86 %). There were 11 correct category 1 and 2 assessments (2 %). 142 lesions were classified with BI-RADS 3 (22 %) with 5 false negative ratings. There were 264 category 4 lesions (42 %) with a PPV for a malignant lesion of 71 % (187/264) and finally 215 BI-RADS 5 lesions with a PPV of 98 % (210/215). Overall sensitivity of mammography was 92 % with specificity of 75 % and for sonography 86 % and 76 %. Mammography had a significantly higher detection rate for malignant lesions than sonography. The highest correlation between BI-RADS category and final outcome was documented for the diagnostic combination of mammography and sonography with a kappa-value of 0.817 (p < 0.001), followed by mammography (kappa: 0.684) and sonography (kappa: 0.631). The overall correlation was 0.681 (p < 0.001). Conclusion: BI-RADS assessments of diagnostic mammography and sonography yields in a high cancer detection rate with a justifiable part of false positive ratings.

Literatur

PD Dr. Jörn Lorenzen

Radiologisches Zentrum, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52

20264 Hamburg

Email: lorenzen@uke.uni-hamburg.de