Rofo 2005; 177(9): 1267-1275
DOI: 10.1055/s-2005-858329
Interventionelle Radiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Laserinduzierte Thermotherapie (LITT) von Lebertumoren in zentraler Lokalisation: Ergebnisse und Komplikationen

Laser-Induced Thermotherapy (LITT) of Tumors of the Liver in Central Location: Results and ComplicationsB. Mensel1 , C. Weigel1 , C.-D Heidecke2 , A. Stier2 , N. Hosten1
  • 1Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
  • 2Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 July 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Wir untersuchten, ob der Einsatz der laserinduzierten Thermotherapie bei zentral gelegenen Lebertumoren eine suffiziente und komplikationsarme Therapieoption darstellt. Material und Methoden: Von 136 Patienten, die mit der LITT von unserer Arbeitsgruppe wegen maligner, hepatischer Tumoren therapiert wurden, sind 23 Patienten gemäß vorbeschriebener Kriterien für die Studie ausgewählt worden. Zum Zeitpunkt der 1. LITT bestanden bei den betrachteten Patienten 28 zentrale Tumoren (27 Metastasen, ein HCC). Diese wurden mit 64 Laserapplikationen therapiert und in 3-Monatsabständen klinisch und bildgebend nachkontrolliert. Ergebnisse: Die Effektivitätsrate betrug 74,1 % und nach einer durchgeführten 2. Intervention 82,1 %. Die Mortalitätsrate betrug 0 %. Major-Komplikationen entwickelte ein Patient (hämorrhagischer Pleuraerguss), Minor-Komplikationen traten bei 10 Patienten auf. Während der medianen Nachbeobachtungszeit von 20 Monaten (3 - 57 Monate) trat bei 22 % der Tumoren eine lokale Tumorprogression auf. Die Effektivitätsraten nach 3, 6 und 9 Monaten betrugen 78,6 %, 71,4 % und 64,3 %. Das mediane Überleben betrug 46,0 Monate (95 %-Konfidenzintervall 28,6 - 47,1 Monate). Schlussfolgerung: Die Komplikationen und Ablationsraten nach der laserinduzierten Thermotherapie bei zentralen Lebertumoren entsprachen in unserem Patientenkollektiv in etwa den in der Literatur beschriebenen Daten für Lebertumoren in peripherer Lage.

Abstract

Purpose: To investigate whether laser-induced thermotherapy (LITT) for tumors of the liver in central location is a sufficient and safe therapeutic option. Material and Methods: According to predefined criteria, 23 of 136 patients were chosen to be treated with LITT because of malignant liver tumors. At the time of the first LITT, the patients had 28 central tumors (27 metastases, one HCC), which were treated in 34 sessions with 64 laser applications and had a clinical and imaging follow-up every 3 months. Results: The primary effectiveness rate was 74.1 % and the secondary effectiveness rate 82.1 %. The mortality rate was 0 %. Major complications occurred in one patient (hemorrhagic pleural effusion), while minor complications occurred in 10 patients. During the median follow-up of 20 months (range 3 - 57 months), local tumor progression developed in 22 % of the tumors. The effectiveness rate was 78.6 %, 71.4 % and 64.3 % after 3, 6 and 9 months. The median survival was 46.0 months (95 % confidence interval: 28.6 - 47.1 months). Conclusion: In our patients, complications and ablation rate of laser-induced thermotherapy for central liver tumors do not differ from those in peripheral location as described in the literature.

Literatur

Birger Mensel

Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologoie, Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität

Ferdinand-Sauerbruch-Straße

17487 Greifswald

Phone: ++ 49/38 34/86 69 60

Email: hosten@uni-greifswald.de