Aktuelle Rheumatologie 2005; 30(3): 183-186
DOI: 10.1055/s-2005-858305
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Juvenile idiopathische Arthritis - wann brauchen wir Glucocorticoide?

Juvenile Idiopathic Arthritis - When Do we Need Glucocorticoids?H. Michels1
  • 1Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen (Ärztlicher Direktor: Dr. H. Michels)
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 July 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Glucocorticoide sind in der Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) nach wie vor unverzichtbar. Sie werden lokal oder systemisch eingesetzt. Indikationen für die lokale Applikation sind die rheumatische Uveitis und die floride Arthritis. Die systemische Therapie ist weitgehend auf extraartikuläre Manifestationen zu beschränken. Als Indikationen gelten schwere Myo-/Perikarditis, rheumatische Vaskulitis, septisches Fieber bei systemischer JIA, zystisches Maculaödem im Rahmen einer rheumatischen Uveitis sowie das Makrophagen aktivierende Syndrom (MAS). Die i. v.-Pulstherapie ist Notsituationen wie MAS, akuter Intervention bei schweren Krankheitsbildern einschließlich deren Therapieeinleitung, Uveitis mit akuten Synechien sowie der Brückentherapie bis zum Wirkungseintritt einer Basistherapie vorbehalten. Bevorzugte Präparate sind nach wie vor Prednison/Prednisolon, für die Pulstherapie Methylprednisolon. Die Indikation für lang dauernde Therapien mit Dosen > 0,2 mg Prednison/kgKG/Tag muss streng gestellt werden. Alle Möglichkeiten zur Reduzierung unerwünschter Wirkungen wie Einführung einer Basistherapie, bei Bedarf auch von Biologica wie Etanercept zur „Steroideinsparung”, Gabe in einer Morgendosis oder alternierende Verabreichung sollten ausgeschöpft werden. In der Verwendung als antiarthritische Therapie sollten Glucocorticoide systemisch nur mit großer Zurückhaltung eingesetzt werden, jedenfalls rechtfertigt eine antiarthritische Therapie nicht die Verzögerung der Wachstumsgeschwindigkeit.

Abstract

Glucocorticoids are still an essential part of the treatment of juvenile idiopathic arthritis (JIA). They can be given locally or systemically. Indications for the local therapy are rheumatic uveitis and florid arthritis. In JIA, the use of systemic glucocorticoids is mainly limited to treating severe extra-articular features, such as severe myo-/pericarditis, rheumatic vasculitis, septic fever in systemic-onset disease, cystic macula edema associated with uveitis, and macrophage activation syndrome (MAS). The i. v. pulse therapy is reserved for emergency situations, such as MAS and acute intervention of severe courses of disease, and especially for the initiation of the treatment of uveitis with acute synechiae and for bridging therapy until disease modifying drugs (DMARDs) take effect. The preferred drugs are still prednisone/prednisolone, for pulse therapy methylprednisolone. Long lasting treatments with doses > 0.2 mg prednisolone/kg bw/day should be restricted to severe courses of the disease. All opportunities to minimize adverse effects, such as additional treatment with DMARDs and the use of biologicals or alternate-day dosage should be tried. Systemic glucocorticoids should only cautiously be given as anti-arthritic therapy. In any case, an anti-arthritic therapy does not justify a reduction of the patient’s growth velocity.

Literatur

Dr. H. Michels

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie

Gehfeldstraße 24

82467 Garmisch-Partenkirchen

Phone: 0 88 21/70 11 17

Fax: 0 88 21/70 12 01

Email: michels.hartmut@rummelsberger.net

URL: http://www.rheuma-kinderklinik.de