Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209(1): 34-37
DOI: 10.1055/s-2005-837798
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kombinationstherapie einer fetalen supraventrikulären Tachykardie mit Flecainid und Digoxin

Therapy for Fetal Supraventricular Tachycardia with a Combination of Flecainide and DigoxinG. Anderer1 , L. Hellmeyer1 , I. Tekesin1 , S. Schmidt1
  • 1Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Philipps Universität Marburg
Further Information

Publication History

Eingereicht: 10.2.2004

Angenommen nach Überarbeitung: 21.6.2004

Publication Date:
24 February 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine persistierende fetale supraventrikuläre Tachykardie (SVT) mit einer Frequenz von mehr als 210 Schlägen pro Minute (bpm) führt häufig zur kongestiven Herzinsuffizienz. Hier wird über einen Fall mit fetaler SVT und konsekutivem Hydrops fetalis berichtet, bei dem nach 19 Tagen eine Kardioversion unter Flecainid und ß-Acetyldigoxin eintrat. Ultrasonographisch war bei dem Feten der 32 Jährigen II Gravida I Para in der 25 + 1 Schwangerschaftswoche (SSW) bei einer SVT von 267 bpm ein nicht-immunologischer Hydrops fetalis (NIHF) mit Aszites, Pleuraerguss der rechten Lunge, Perikarderguss und Tricuspidalinsuffizienz diagnostiziert worden. Innerhalb von 19 Tagen konnte mittels der Anwendung einer Flecainid- und Digoxintherapie die Kardioversion erreicht werden. 36 Tage nach Therapiebeginn waren ultrasonographisch keine Zeichen einer Herzinsuffizienz mehr nachweisbar. Die Therapie führte zur Geburt eines gesunden Knaben in der 38 + 6 SSW. Obwohl nach Literatur eine Kardioversion bereits nach 72 Stunden erwartet werden kann, konvertierte der Fetus in diesem Fall nach 19 Tagen in den normofrequenten Sinusrhythmus. Das könnte ein Hinweis sein, die Patienten nicht bereits nach 3 - 4 Tagen als therapierefraktär einzustufen.

Abstract

Persistent fetal supraventricular tachycardia (SVT) with more than 210 bpm frequently leads to congestive heart failure. We report on a case with SVT and congestive heart failure that converted into sinus rhythm within 19 days of therapy with flecainide and β-acetyldigoxin. A 32-year-old II gravida I para (25 + 1 weeks of gestation) presented with fetal SVT of 267 bpm. A non-immunologic hydrops fetaIis was diagnosed by ultrasound showing ascites, pleural and pericardial effusion and tricuspid regurgitation. Within 19 days of combination therapy with flecainide and digoxin, cardioversion was achieved. After 36 days of therapy no more signs of cardiac failure could be detected. A healthy boy was born at 38 + 6 weeks of gestation. Although cardioversion is expected after 72 h of therapy according to the literature, this fetus converted into sinus rhythm on day 19 of therapy. This indicates that patients should not be considered resistant to treatment within the first 3 - 4 days.

Literatur

Dr. Georgia Anderer

Philipps-Universität

Klinikum

Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin

Pilgrimstein 3

35033 Marburg