Zusammenfassung
Hintergrund: Während die Inzidenz für die peri- bzw. postpartale Ovarialvenenthrombose in der
Literatur mit 1 : 600 bis 1 : 2 000 angegeben ist, so finden sich nur wenige Kasuistiken
über Ovarialvenenthrombosen in graviditate. Fallbericht: Wir berichten über eine Drittgebärende, die sich mit akutem Abdomen in der 27. Schwangerschaftswoche
vorstellte. Nach einer längeren Autofahrt war ein plötzlich einsetzender rechtsseitiger
Oberbauchschmerz aufgetreten, der sich im Verlauf in den rechten Unterbauch verlagerte.
Bei Aufnahme zeigte sich die Schwangerschaft unauffällig. Es bestand keine Wehentätigkeit.
Die klinische Untersuchung und Diagnostik ergab keinen Hinweis auf die Schmerzursache.
Bei zunehmender Schmerzsymptomatik trotz adäquater Schmerzmittelgabe wurde eine explorative
Laparotomie durchgeführt. Dabei zeigte sich die rechte Vena ovarica auf einen Durchmesser
von 3 cm aufgestaut und bis an die Einmündung in die Vena cava thrombosiert. Die Resektion
des Gefäßbündels nach distal und die Adnektomie rechts wurden durchgeführt. Der postoperative
Verlauf und der weitere Schwangerschaftsverlauf gestalteten sich komplikationslos.
Eine Antikoagulation wurde postoperativ begonnen. Am 10. postoperativen Tag konnte
die Patientin in gutem Allgemeinzustand entlassen werden. Die Gerinnungsdiagnostik
ergab einen Protein-C-Mangel. In der 39. Schwangerschaftswoche wurde eine komplikationslose
primäre Sectio mit Tubensterilisation links durchgeführt.
Abstract
Background: Ovarian vein thrombosis is a known complication in the peri- and postpartum phase.
Its incidence is documented as 1 : 600 to 1 : 2 000. Concerning ovarian vein thrombosis
in earlier stages of pregnancy there are only very few case reports. Case report: We report on a woman in her third pregnancy who presented with acute abdominal pain
in the 27th week of gestation. After a long car drive she felt an acute pain in the upper right
abdomen which moved down to the right lower abdomen. On admission the obstetrical
examination showed no pathology. There were no contractions. Clinical and sonographic
examination could not reveal the cause of the pain. As adquate analgesia failed to
relieve the pain, an explorative laparotomy was performed. It showed a dilated right
ovarian vein of 3 cm diameter with a thrombus reaching the confluence to the vena
cava. The ovarian vessels were resected and the adnectomy on the right side performed.
Anticoagulation was initiated. There were no complications during the postoperative
course. The pregnancy proceeded normally. After 10 days the patient could be dismissed
in good condition. Laboratory diagnostic showed an deficiency in protein C. At 39
weeks of gestation a planned caesarean section was performed without any complications.
Schlüsselwörter
Schwangerschaft - akutes Abdomen - Ovarialvenenthrombose
Key words
pregnancy - acute abdominal pain - ovarian vein thrombosis
Literatur
- 1
Clarke C S, Harlin S A.
Puerperal ovarian vein thrombosis with extension into the inferior vena cava.
Am Surg.
1999;
65
147-150
- 2
Bertsch N, Mastrobattista J, Kawashima A, Kramer L.
Antepartum bilateral ovarian vein thrombosis: Magnetic resonance imaging diagnosis.
Am J Perinatol.
1997;
14
597-599
- 3
Simons G R, Piwnica-Worms D R, Goldhaber S Z.
Ovarian vein thrombosis.
Am Heart J.
1993;
12
641-647
Dr. med. J. Rattenhuber
Frauenklinik und Poliklinik der Technischen Universität München · Abteilung Perinatalmedizin
· Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Str. 22
D-81675 München
Telefon: +49/89/41 40 24 30
Fax: +49/89/41 40 24 47
eMail: judith.rattenhuber@lrz.tum.de