B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2005; 21(3): 104-108
DOI: 10.1055/s-2005-836552
PRAXIS

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Inaktivität als Risikofaktor

Inactivity as a risk factorA. Berg1 , D. König1
  • 1Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin, Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die aktuellen Lebensumstände und die damit verbundenen Verhaltensweisen in der westlichen Welt haben ehemals erfolgreiche biologische Grundprinzipien des Menschen weitgehend auÞer Kraft gesetzt. Unaufhaltsam sind wir auf dem Weg von einer aktuell übergewichtigen zu einer zukünftig adipösen Gesellschaft. Wesentliche Ursachen für diese dramatische Veränderung sind weniger Änderungen in den Ernährungsgewohnheiten, sondern vielmehr im Aktivitätsverhalten. Die Notwendigkeit, sich für das Erreichen alltäglicher Dinge bewegen zu müssen, ist weitgehend verloren gegangen.

Abstract

The current living conditions and related behavioural habits in the Western World have extensively rendered ineffective the basic human biological principles that were formerly successful. We are now unstoppably moving from an overweight society to an adipose society. The main causes of the dramatic changes have less to do with changes in our eating habits than with the presence or lack of activity. There is a large reduction in our necessity to exercise mobility in fulfilling our daily needs.

Literatur

Prof. Dr. med. Aloys Berg

Medizinische Universitätsklinik · Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin

Hugstetter Str. 55

79183 Freiburg

Phone: 07 61/2 70 74 53

Fax: 07 61/2 70 74 70

Email: berg@msm1.ukl.uni-freiburg.de