Viszeralchirurgie 2005; 40(1): 22-26
DOI: 10.1055/s-2005-836315
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Lebensqualität nach tiefer anteriorer Rektumresektion und abdominoperinealer Rektumexstirpation beim Rektumkarzinom im Matched-Pair Vergleich

Quality of Life after Low Anterior Resection and Abdominoperineal Resection for Rectal Cancer in a Matched-Pair AnalysisF. Fischer1 , O. Schwandner1 , S. Farke1 , L. Mirow1 , C. Gondeck1 , H.-P. Bruch1 , T. Schiedeck2
  • 1Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
  • 2Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Ludwigsburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. März 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die Lebensqualität nach abdominoperinealer Rektumexstirpation wurde anhand standardisierter und validierter Instrumentarien (SF-36, ASCRS) in einer Matched-Pair Analyse (nach Alter, Geschlecht und Tumorstadium) mit Patienten nach tiefer anteriorer Kontinenz erhaltender Rektumresektion verglichen. Patienten und Methode: Jeweils 19 Patienten (14 männlich, 5 weiblich) nach abdominoperinealer Rektumexstirpation (APR) und tiefer anteriorer Rektumresektion (TAR) wurden untersucht. Einschlusskriterien für die Untersuchung waren ein Tumorstadium ≤ T3, Nx, M0, R0-Resektion, Ausschluss eines Rezidivs und/oder Fernmetastasen, sowie Ausschluss einer anderen malignen Erkrankung, Abschluss der adjuvanten Therapie > 3 Monate vor Studieneintritt und ein postoperatives Intervall von mindestens einem Jahr. Ergebnisse: Die SF-36 Skalen Körperliche Funktionsfähigkeit (62,37 (APR) vs. 86,84 (TAR)), Körperliche Rollenfunktion (47,37 (APR) vs. 78,95 (TAR)) und Emotionale Rollenfunktion (EMRO) (68,42 (APR) vs. 98,25 (TAR)) unterschieden sich signifikant. Nicht signifikant unterschieden sich die Skalenwerte Körperliche Schmerzen, der Allgemeine Gesundheitszustand, Vitalität, Soziale Funktionsfähigkeit, Psychisches Wohlbefinden, körperliche Summenskala und psychische Summenskala. Die ASCRS (Rockwood et al.) Skalen in beiden Gruppen unterschieden sich nicht signifikant. Schlussfolgerung: Die abdominoperineale Rektumexstirpation beeinflusst die gesundheitsbezogene Lebensqualität stärker als Sphinkter erhaltende Resektionsverfahren, bietet allerdings Vorteile im Vergleich zu einer (Teil-)inkontinenz nach Sphinkter erhaltender Resektion. Die eigenen Daten zeigen, dass die negative Beeinflussung der Lebensqualität bei Patienten mit permanenter Kolostomie auf der durch den Gesundheitszustand beruhenden Beeinträchtigung körperlicher Aktivitäten und auf emotionalen Problemen beruht.

Abstract

Introduction: The aim of our study was to compare quality of life after low anterior rectal resection and abdominoperineal resection with standardized and validated instruments (SF-36, ASCRS) in a matched pair analysis. Patients and method: 19 patients (14 males, 5 females) after abdominoperineal resection (APR) and low anterior rectal resection (TAR) were compared. Inclusion criteria for the study were TNM-stage ≤ T3, Nx, M0, curative surgery, no tumour recurrence, no further malignancy, at least three months after adjuvant therapy, and follow-up of least one year after surgery. Results: There were significant differences between the SF-36 Scales Physical Functioning (62.37 (APR) vs. 86.84 (TAR)), Role Physical (47.37 (APR) vs. 78.95 (TAR)) and Role Emotional (68.42 (APR) vs. 98.25 (TAR)) of both groups. The differences of Bodily Pain, General Health, Vitality, Social Functioning, Mental Health, Physical Component Summary und Mental Component Summary were not significant. There were no significant differences between the ASCRS (Rockwood et al.) Scales. Conclusion: Abdominoperineal resection has a greater impact on quality of life when compared to sphincter preserving procedures. Negative effect on quality of life of a permanent colostomy is caused to problems with physical activities and mental health.

Literatur

Dr. med. F. Fischer

Klinik für Chirurgie · Universitätsklinikum Schleswig-Holstein · Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Telefon: 04 51/5 00 20 01

Fax: 04 51/5 00 20 69

eMail: Fischer_F@web.de