Der Klinikarzt 2004; 33(11): 309-312
DOI: 10.1055/s-2004-837044
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Von der Mammografie bis zur Biopsie - Untersuchungs-möglichkeiten der Mamma

From Mammography to Biopsy - Methods for Breast AssessmentR. Schulz-Wendtland1 , K.O. Imhoff1 , E. Wenkel1 , M. Bani1 , W. Bautz1
  • 1Universitäts-Brustzentrum Franken, Gynäkologische Radiologie im Radiologischen Institut des Universitätsklinikums Erlangen (Direktor Prof. Dr. W. Bautz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Untersuchungsmöglichkeiten der Mamma sind vielfältig. Erste Hinweise auf Mammabefunde können die Selbstuntersuchung und die ärztliche Tastuntersuchung geben. Als Screening-Verfahren eignet sich derzeit nur die Mammografie. Ergänzende Maßnahmen der diagnostischen Abklärung sind die Mammasonografie und die Kontrastmittel(KM)-Magnetresonanztomografie. Die histologische Diagnostik unklarer Befunde (BI-RADS 4/5) erfolgt durch eine Stanzbiopsie, Vakuumbiopsie oder offene Biopsie. Bei nicht tastbaren, mammografisch oder sonografisch nachgewiesenen - gegebenenfalls schon histologisch gesicherten - Befunden ist die präoperative Markierung erforderlich.

Summary

There are various methods for breast assessment. Self breast palpation or professional palpation may give the first hint about a breast mass. Mammography is the by far best screening method. Breast ultrasound and contrast dye MRI are additional diagnostic methods. The histological assessment of the diagnostic classifications (BI-RADS 4/5) by punch biopsy, vacuum biopsy or open biopsy. Preoperative localisation has to be done by non-palpable, mammographic or sonographic detected lesions.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Prof. Dr. R. Schulz-Wendtland

Gynäkologische Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen

Universitätsstr. 21-23

91054 Erlangen