Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221 - 29_K
DOI: 10.1055/s-2004-837022

Erste Erfahrungen mit „schwerem Silikonöl“ als Endotamponade bei komplizierter Netzhautchirurgie

D Sandner 1, T Maulhardt 1, K Engelmann 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

Hintergrund: In dieser Studie wurde der anatomische Erfolg und die Komplikationsrate von schweren Silikonölendotamponaden bei Patienten mit komplizierter Netzhautablösung untersucht.

Methode: Bei 33 Patienten (mittleres Alter 65,2 Jahre, 27–82J.) wurde im Zeitraum von 11/2003 bis 05/2004 eine Re pars plana Vitrektomie mit Austausch der Endotamponade gegen „schweres Silikonöl“ durchgeführt. Am betroffenen Auge bestanden im Mittel 1,7 Voroperationen (0–4 Eingriffe). Die Entfernung der schweren Silikonölendotamponade erfolgte im Mittel nach 94 Tagen (23–145d).

Ergebnisse: Bei 6 der 33 Patienten konnte auch unter schwerer Silikonöltamponade keine zirkuläre Netzhautanlage erzielt werden. 7 Patienten entwickelten nach Entfernung der Endotamponade in der oberen Zirkumferenz eine Reablatio retinae. 20 Augen zeigen auch nach Silikonölentfernung eine stabile Netzhautsituation.

Schlussfolgerung: Die Endotamponade mit einem Gemisch aus Perfluorhexyloktan und Silikonöl, kann im Anschluss an eine konventionelle Endotamponade mit unzureichendem anatomischen Erfolg hilfreich sein.