RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2004; 35(6): 459-460
DOI: 10.1055/s-2004-835732
DOI: 10.1055/s-2004-835732
Referiert und kommentiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Elektromotorische Mitomycin-Instillation - Besseres Ansprechen als bei passiver Gabe
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. November 2004 (online)
Schlecht differenzierte Tumorzellen sprechen weniger gut auf eine Chemotherapie an als gut differenzierte. Deshalb sollten Blasenkarzinome im Stadium Tis Grad 3 und auch T1 höheren Mitomycin-C-Konzentrationen ausgesetzt sein, als es durch die konventionelle intravesikale Instillation möglich ist, um bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen. In Laborversuchen konnte gezeigt werden, dass durch eine elektromotorische Beschleunigung die Mitomycin-Aufnahme in die Blase 4- bis 7fach höher ist, als beim passiven Transport.