Aktuelle Ernährungsmedizin 2004; 29 - 37
DOI: 10.1055/s-2004-834992

Prävalenzen und Heritabilität einzelner Parameter des Metabolischen Syndrom (MSX) – erste Ergebnisse einer „Familienpfadstudie im Rahmen der Kieler Adipositas Präventionsstudie (KOPS)“ Teilprojekt 6.1.2

C Geisler 1, S Onur 1, F Bührens 1, O Korth 1, A Bosy-Westphal 1, A Wolf 2, MJ Müller 1
  • 1Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
  • 2Institut für Medizinische Informatik und Statistik, CAU Kiel

Ziel: Untersuchung der Prävalenzen und Heritabilitäten der Charakteristika des Metabolischen Syndroms (MSX).

Methode: Querschnittstudie an bisher 67 Familien (n=369, 3 Generationen Großeltern (GE), Eltern (E), Kinder (K)) Charakterisierung: Ernährungszustand (Taillenumfang, Fettmasse) durch Anthropometrie und Air Displacement Plethysmographie (ADP), Blutwerte (Lipidprofil, Glucose- und Insulinspiegel). Berechnung des HOMA. Bewertung des Metabolischen Syndroms. Auswertung der Daten mit SPSS® (Vers. 8.0) und Maximum Likelihood Analyse (SOLAR® Vers. 1.7.3) zur Berechnung der Heritabilitäten (h2).

Ergebnisse: Prävalenzen der unterschiedlichen Faktoren des MSX für die 3 Generationen: BMI >30kg/m2/97th Perzentile (GE 27,6%, E 24,8%, K 16%), Taillenumfang >102/88cm (GE 55,2%, E 36,3%, K k.A.), Blutdruck >130/85mmHg (GE 61,2/44,0%, E 21,8/18,8%, K 3,3/1,6%), Triglyceride >150/>130 (K) mg/dl (GE 28,5%, E 14,1%, K 6,4%), HDL-Cholesterin <40/50mg/dl (GE 52,3%, E 27,2%, K 20,7%) und Blutzucker >6,1 mmol/l (GE 26,0%, E 8,8%, K 0%.). Die Prävalenz für das MSX ist mit 66,7% bei der ältesten Genration am höchsten (E 14,3%, K 3,8%). Die Heritabilitäten (h2) betragen: BMI 46%, Taillenumfang 47,2%, Plasmatriglycerid 40%, Cholesterin 56%, HOMA 42,2% und systolischer Blutdruck 18%.

Zusammenfassung: Die Daten der Familienstudie zeigen unterschiedliche Ausprägungen und einen signifikanten, aber unterschiedlichen genetischen Einfluss der Charakteristika des Metabolischen Syndroms.

Unterstützung: BMBF-Projekt: Kieler Netzwerk „Krankheitsprävention durch Ernährung, Nahrungsfette und Stoffwechsel-Genvariabilität, -regulation, -funktion und funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe“.