Klinische Neurophysiologie 2004; 35(4): 250-254
DOI: 10.1055/s-2004-834539
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Okulomotorikstörungen als pathophysiologischer Marker von Kopfschmerzerkrankungen

Disturbance of Ocular Motor Function as Pathophysiological Marker in Different Types of HeadacheT.  Wieser1
  • 1Klinik für Neurologie, Medizinische Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus, Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 December 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Untersuchungen zu Augenbewegungsstörungen wurden fast ausschließlich zur Migräne durchgeführt. Während initial vor allem vestibulozerebelläre Symptome (vor allem Schwindel) die Untersuchungen veranlassten, rückten in neuerer Zeit Befunde, die Hirnstamm und Zerebellum als in der Pathophysiologie wichtige zentrale Strukturen entdeckten, in das Zentrum des Interesses. Mittels der Elektronystagmographie gelang es, Befunde die auf eine persistierende Affektion von Zerebellum und Hirnstamm hinweisen, elektrophysiologisch zu bestätigen. Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen hat die Untersuchung der Augenbewegungsstörung zunächst die wichtigste Bedeutung, während die Datenlage derzeit noch nicht ausreichend ist, sie in der Diagnostik von Kopfschmerzerkrankungen einzusetzen.

Abstract

Investigations regarding ocular motor function have been performed almost exclusively for migraine. Due to frequently seen symptoms like vertigo or dizziness the vestibulocerebellar system was primarily investigated. More recently the focus shifted to the investigation of brain stem and cerebellar structures, which have been shown to play an important role in the pathophysiology of migraine. Using electrooculography it was possible to support findings of a permanent cerebellar and/or brain stem dysfunction. For scientific purposes, electrooculography will be usefull to understand more or the underlying pathologies, the data available, however, do not support its use during the diagnostic process yet.

Literatur

Dr. med. Thomas Wieser

Klinik für Neurologie · Medizinische Universität Wien · Allgemeines Krankenhaus

Währinger Gürtel 18 - 20

1090 Wien · Österreich

Email: thomas.wieser@meduniwien.ac.at