Der Klinikarzt 2004; 33(8/09): XII-XIII
DOI: 10.1055/s-2004-834384
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Methicillinresistente Staphylococcus aureus - Nahezu die Nummer Eins unter den nosokomialen Erregern

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2004 (online)

 

Weltweit haben sich methicillinresistente Staphylococcus-aureus-Stämme (MRSA) zu einem der wichtigsten nosokomialen Erreger entwickelt. Invasive Infektionen mit MRSA sind mit erhöhter Morbidität und Mortalität verbunden und führen zu beträchtlichen Mehrkosten. Die resistenten Erreger komplizieren insbesondere die Behandlung nosokomialer Pneumonien, weil sie auf die Initialtherapie oft nicht ansprechen und das bisherige Standardantibiotikum Vancomycin schlecht in die Lunge penetriert, konstatierte Prof. R. Wunderink, Chicago (USA).

Die meisten Infektionen mit MRSA treten im Krankenhaus oder zumindest im "healthcare-setting" auf und betreffen insbesondere ältere und schwer kranke Menschen. Es handelt sich vor allem um Bakteriämien, postoperative Wundinfektionen, beatmungsassoziierte Pneumonien (VAP), Haut- und Weichteilinfektionen.