Ultraschall Med 2004; 25 - WS_20_04
DOI: 10.1055/s-2004-834120

Findet die Form, die Funktion und die Verteilung der Venenklappen bei der Beurteilung der Duplexsonographie-Bilder die erforderliche Würdigung?

T Stritecky 1
  • 1Chirurgische Praxis, Kiel

Problemstellung: In der inneren Medizin hat sich die Duplexsonographie des venösen Systems zum Nachweis oder Ausschluss einer Beinvenenthrombose etabliert.

Die Beurteilung der Insuffizienz der Venenklappen mit der Duplexsonographie ist nicht einfach. Ohne Kenntnisse der Venenklappenfunktion in den einzelnen Venensystemen, den unterschiedlichen Venenetagen und in den einzelnen Venensegmenten des gesamten Venennetzes ist die Beurteilung der Rezirkulationskreise beschränkt. Der vom Stauungssyndrom geplagte Patient mit defekten Venenklappen verdient einen ärztlichen Beistand auch dann, wenn die Thrombose ausgeschlossen wurde.

Methode: Die im Buch „Diagnostik und Therapie der Krampfadern“ veröffentlichte „Anatomie der Venen der unterschiedlichen Venensysteme“ wird anhand einer Vielzahl ausgewählter Phlebographie-Befunde demonstriert und erklärt. Aufgrund der vom Thieme Verlag begrenzter Seitenzahl konnten die zu den Ausführungen passenden Röntgenbilder nicht publiziert werden.

Ergebnisse: Bei der Demonstration der Phlebographie-Bilder und deren Abschnitte werden die hämodynamischen Gesetzmäßigkeiten der Thrombenbildung in Abhängigkeit von der Venenklappenverteilung dargestellt. Die venösen Zuflüsse aus den oberflächlichen Venen spielen nicht nur bei der Thrombenbildung sondern auch bei der Veneninsuffizienz eine wichtige Rolle.

Schlussfolgerung: Die Erfahrung aus der Phlebographie, welche immer weniger Untersucher beherrschen, soll die Arbeit mit dem Duplexgerät erleichtern.

Die Duplexsonographie, die die Phlebographie immer mehr ins Abseits verdrängt, kann nicht immer alle Feinheiten der Phlebographiebefundung ersetzen. Die in der Phlebographie erlernten Gesetzmäßigkeiten lassen sich auf die Duplexsonographie übertragen nur wenn die Ärzte, die ausschließlich die Duplexsonographie zur Verfügung haben, die richtige Beurteilung der Phlebographie-Bilder gelernt haben.

P.S.: Das Thema wurde im Buch „Diagnostik und Therapie der Krampfadern“,

ISBN 3-13-139041-7 Thieme-Verlag, im April 2004 veröffentlicht.

Auf dem Dreiländertreffen möchte ich die dazu passende Phlebographie-Dokumentation präsentieren.