Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-834114
Normwerte der Nasenknochenlänge des Feten von der 14+0 bis zur 23+6 Schwangerschaftswoche
Problemstellung: Wissenschaftliche Arbeiten konnten eine Assoziation von fetaler Nasenknochenlänge und dem Auftreten von chromosomalen Abberationen im ersten Trimenon belegen. Jüngste Veröffentlichungen konnten zeigen, dass die Messung der fetalen Nasenknochenlänge auch im 2. Trimenon hilfreich ist, um Feten mit einem erhöhten Risiko für das Vorliegen einer chromosomalen Abberation zu identifizieren. Deswegen haben wir Normwerte für die Nasenknochenlänge des Feten von der 14+0 bis zur 23+6 Schwangerschaftswoche (SSW) erstellt.
Methode: Bei 1309 Feten mit einem unauffälligen Schwangerschaftsverlauf und -ausgang wurde die Länge des Nasenknochens in einer sagittalen Schnittebene gemessen zwischen der 14+0 und der 23+6 SSW gemessen. Normwerte für jede einzelne SSW wurden erstellt.
Ergebnisse: Das fetale Profil mit Nasenknochen konnte in allen 1309 Fällen erfolgreich dargestellt werden. Die Normwerte der Nasenknochenlänge sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
Schlussfolgerung: Mithilfe der hier präsentierten Normwerte für die fetale Nasenknochenlänge ist es möglich, Feten mit verkürzten Nasenknochen und damit möglicherweise erhöhtem Risiko für das Vorliegen einer chromosomalen Abberation zu entdecken.