Ultraschall Med 2004; 25 - WS_06A_01
DOI: 10.1055/s-2004-834038

Evaluierung des Therapieeffektes intraartikulärer Steroidapplikation auf die synoviale Durchblutung im entzündeten Gelenk mittels 2D und 3D Power Doppler Sonographie

K Strube 1, P Klingenberger 2, U Lange 2, J Strunk 2
  • 1Kerckhoff Klinik, Rheumatologie, Bad Nauheim
  • 2Kerckhoff Klinik, Bad Nauheim

Problemstellung: Eine intraartikuläre Steroidinjektion führt bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen in der Regel zu rascher Besserung der klinischen Symptomatik. Die Power Doppler Sonographie ist eine geeignete Methode zur Darstellung intraartikulärer Durchblutungsverhältnisse und ermöglicht eine bildgebende Objektivierung des Therapieeffektes lokaler Steroidapplikation.

Methode: Vor einer geplanten Steroidinjektion wurde bei 12 Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis bzw einer Arthritis psoriatica das entsprechende Gelenk (Hand-, Schulter-, Ellenbogen- oder Kniegelenk) sonographiert. Die Untersuchung erfolgte mit einem Linear Schallkopf mit variabler Frequenz (5 bis 12MHz, HDI 5000, ATL/Philips, Bothell, WA/USA). Die peri- und intraartikulären Gefäße wurden mithilfe des Power Doppler Modus dargestellt. Mittels ‘free hand technik’ wurde eine Sequenz von 2D Power Doppler Bildern erzeugt, in ein 3D Bild transformiert und als Gefäßbaum dargestellt. In einem intra- und zwei periartikulären Gefäßen wurde der systolische Fluss gemessen und der Resistance Index (RI) als Maß für den Gefäßwiderstand errechnet. Sieben Tage nach erfolgter Punktion erfolgte die Kontrolluntersuchung mit Messung der genannten Parameter. Eine Auswertung erfolgte nach Verblindung von 2 unabhängigen Untersuchern.

Ergebnisse: Bei allen untersuchten Patienten zeigt sich sowohl im 2D Modus als auch in der dreidimensionalen Darstellung des Gefäßbaumes ein deutlicher Rückgang der intra- und periartikulären Durchblutung im punktierten Gelenk, welcher sich in Anzahl und Durchmesser der Gefäße sowie einer Zunahme des Resistance Index und der Rarefizierung des 3D Gefäßbaumes evaluieren lässt.

Schlussfolgerung: Mit der Power Doppler Sonographie steht erstmals ein bildgebendes, nicht-invasives Verfahren zur Objektivierung des Therapieeffektes intraartikulärer Steroidapplikation auf die Blutgefäße im entzündeten Gelenk zur Verfügung. So zeigt sich eine dramatische Reduktion der synovialen Durchblutung nach intraartikulärer Kortikoidapplikation bereits nach einer Woche, wobei die Frage offen bleibt, ob dies als Folge oder Ursache des antiinflammatorischen Effektes der Glukokortikoide anzusehen ist.