Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-832544
Klinische und histopathologische Hautveränderungen nach Erythropoetin-Therapie
Mit Zunahme der Verwendung neuer Medikamente in der onkologischen Therapie, eröffnet sich ein breites Spektrum von ungewöhnlichen Hautreaktionen. Wir berichten über einen Patienten männlich, Alter: 50 Jahre) mit einem makulo-papulöses Exanthem und anschließender Erythrodermie nach Therapie mit Erythropoetin. Der Patient erhielt Erythropoetin aufgrund einer Tumoranämie wegen eines Plasmozytom. Histopathologisch fand sich eine lichenoide und granulomatöse Dermatitis mit überwiegen von Histiozyten und einigen Riesenzellen in der papillären Dermis. Erythropoetin ist ein Hormon, aufgebaut aus einem Glykoprotein, mit Wirkung an den hämatopoetischen Stammzellen. Berichte über Hautreaktionen nach Anwendung von Erythropoetin sind selten. Bei unserem Patienten wird angenommen, dass Erythropoetin einen Effekt auf das Wachstum und die Proliferation der Histiozyten zeigte. Wir präsentieren zum ersten Mal eine histiozytäre Reaktion der Haut nach Anwendung von Erythropoetin. Diese Reaktion kann zu den wichtigen und interessanten Arzneimittel-Nebenwirkungen hinzugefügt werden, die nach Chemotherapie, oder nach Gabe von Wachstumsfaktoren und Hormonen auftreten können.