Z Gastroenterol 2004; 42 - P186
DOI: 10.1055/s-2004-831640

Verlust von Hugl–1 und Hugl–2, den humanen Homologen des Drosophila Tumorsuppressor Gens lgl, während der kolorektalen Karzinogenese

CC Schimanski 1, G Schmitz 1, HA Lehr 2, M Berger 3, S Strand 1, D Strand 1
  • 1I. Medizinische Klinik, Johannes-Gutenberg Universität, Mainz
  • 2Institut für Pathologie, Johannes Gutenberg Universität
  • 3AG Toxikologie und Chemotherapie, DKFZ

Die beiden humanen Gene hugl–1 und hugl–2 haben eine ausgeprägte Homologie mit dem Drosophila Tumorsuppressor Gen lethal giant larvae (lgl). Das lgl Gen kodiert für ein kortikales Protein des Zytoskeletts, welches Myosin II bindet und bei der Erhaltung der Zellpolarität und epithelialen Stabilität eine wichtige Rolle spielt. Die Homologie zwischen hugl–1 / –2 und lgl innerhalb diverser funktioneller Domänen legt eine konservierte Funktion der humanen Homologe nahe. Bisher war nicht bekannt, ob ein Verlust der hugl-Expression während der humanen Karzinogenese auftritt und Einfluss auf die Tumorprogression nimmt.

Daher untersuchten wir mittels RT-PCR 69 kolorektale Mukosa- und Tumorproben auf einen Verlust der hugl–1 /–2 Transkription. Die Proben stammten Patienten, die aufgrund eines kolorektalen Karzinoms einer elektiven Resektion zugeführt wurden.

In allen untersuchten Mukosaproben fand sich eine homogene hugl–1 und hugl–2 Transkription. Ein Verlust der hugl–1 & –2 Transkription konnte in 71%, bzw. 49% aller kolorektalen Karzinomproben detektiert werden und war signifikant mit fortgeschrittenen Erkrankungstadien (UICC 3&4) und dem Nachweis von Lymphknotenmetastasen assoziiert. Ferner konnte gezeigt werden, dass ein Verlust der hugl–1 und hugl–2 Transkription mit einem signifikant höheren Alter der Patienten (4,1, bzw. 6,7 Jahre) einhergeht.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass ein Verlust der hugl-Transkription während der Adenom-Karzinom Sequenz des kolorektalen Karzinoms auftritt und Einfluss auf die Tumorprogression nimmt.