Z Gastroenterol 2004; 42 - P167
DOI: 10.1055/s-2004-831621

Prävalenz kolorektaler Polypen bei Patienten mit Adenomen oder Adenokarzinomen der Papilla vateri

ARJ Schneider 1, N Hoepffner 1, S Schirrmacher 1, J Trojan 1, A Kerber 1, H Seifert 2, WF Caspary 1
  • 1Medizinische Klinik II, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2Abteilung fuer Gastroenterologie und Diabetologie, Städtische Kliniken Oldenburg

Einleitung: Papillenadenome und –karzinome stellen seltene intestinale Tumore dar. Die Pathogenese dieser Neoplasmen ist noch nicht vollständig geklärt, bisherige Daten sprechen jedoch für eine den kolorektalen Karzinomen vergleichbare Adenom-Karzinom-Sequenz. Die Prävalenz synchroner kolorektaler Neoplasmen bei Patienten mit Papillenadenomen/-karzinomen wurde bisher noch nicht untersucht. Patienten und Methoden: Unter 41 Patienten mit histologisch gesicherten Papillentumoren konnten die koloskopischen Befunde von 22 Patienten (14 weiblich, 8 männlich; Median 59 Jahre [25–87 Jahre]) ausgewertet werden. Patienten ohne totale Koloskopie oder mit einer familiären adenomatösen Polyposis (FAP) wurden ausgeschlossen. Ergebnisse: 16 Patienten wiesen Adenome der Papilla vateri (7 leichte, 3 mittelschwere, 6 schwere Epitheldysplasien) und 6 Adenokarzinome auf. Eine endoskopische Papillenresektion wurde bei 10 Patienten, eine operative Resektion bei 7 und eine primär palliative Therapie bei 5 Patienten durchgeführt. Bei 4/22 (18%) Patienten (3 Frauen, 1 Mann) wurden Kolonpolypen gefunden. Histologisch waren dies in 2 Fällen Adenome mit leichtgradigen Dysplasien, einmal hyperplastische Polypen und in einem Fall ein tubulovillöses Adenom mit leichtgradigen Dysplasien sowie hyperplastische Polypen. Diskussion: Die Häufigkeit kolorektaler neoplastischer Polypen ist in dem von uns untersuchten Kollektiv der der allgemeinen Bevölkerung vergleichbar. Die begrenzte Anzahl untersuchter Patienten lässt weitere Aussagen nicht zu, jedoch sollte Patienten mit einem Papillentumor eine Screeningkoloskopie angeboten werden.