Einleitung:
Da es bisher keine allgemeingültige Behandlung des Reizdarmsyndroms (RDS) gibt, wird
verstärkt nach Therapiestrategien bei einzelnen Untergruppen des RDS gesucht. Aktuelle
Befunde liefern Hinweise, wonach Störungen der Darmflora an der Pathogenese des RDS
beteiligt sein können. Daher war es Ziel der Studie, solche Subgruppen des RDS zu
definieren, die auf eine Therapie mit dem probiotischen E. coli-Stamm Nissle 1917 (EcN) ansprechen.
Patienten:
Insgesamt wurden 120 Patienten (92 Frauen, 76,7%) mit diagnostisch gesichertem Reizdarmsyndrom
(Rom-II-Kriterien) in die doppelblinde, placebokontrollierte und randomisierte Pilotstudie
aufgenommen. Patienten im Alter von 17–66 Jahren (Median 47 Jahre) erhielten für 12
Wochen entweder täglich 2 Kapseln des Probiotikums EcN (1 Kapsel enthält 2,5×1010 lebensfähige E. coli-Bakterien Stamm Nissle 1917, Ardeypharm GmbH) oder Placebo (N je Gruppe=60). Als
Hauptzielgröße wurde der Verlauf der Erkrankung anhand der Antwort des Patienten auf
die Frage „Wie zufrieden sind Sie mit der Wirksamkeit des Medikaments?„ nach 12 Wochen
erfasst.
Ergebnisse:
Der Anteil aller Patienten mit einer Verbesserung der Symptomatik in der 12. Woche
(„Responder„) war in der EcN- und der Placebo-Gruppe nicht signifikant verschieden
(33/60; 55% vs. 29/60; 48%). Demgegenüber zeigten die Subgruppen klinisch relevante
Unterschiede. Unter antibiotischer Vorbehandlung oder nach gastrointestinaler Infektion
war die EcN-Therapie bei 6/10 Patienten (60%) vs. 1/7 (14%) unter Placebo erfolgreich.
62% (21/34) vs. 49% (18/37) der Patienten mit wechselndem Stuhlverhalten, 58% (29/50)
vs. 48% (27/56) der Meteorismus-Patienten und 55% (28/51) vs. 44% (23/52) der Flatulenz-Patienten
beurteilten die Therapie als wirksam.
Schlussfolgerung:
Subgruppen des RDS, deren Anamnesen auf eine gestörte Darmflora schließen lassen (postinfektiöse
Patienten, Patienten nach Antibiotikagabe oder mit wechselndem Stuhlverhalten), zeigen
unter der probiotischen EcN-Therapie einen ermutigenden Behandlungserfolg.
Schlüsselwörter
Darmflora - E. coli Nissle 1917 - Reizdarm - Subgruppen