Einleitung: Die Proteinaseinhibitoren Elafin und SLPI weisen als Bestandteil des angeborenen
Immunsystems antibakterielle Aktivität gegen Bakterien und Pilze auf. Ein Mangel dieser
Proteine im Gewebe kann aufgrund fehlender Neutralisierung der Leukozytenproteinasen
bei CED zu einer fortschreitenden Gewebezerstörung führen.
Methoden: Mittels RT PCR erfolgte die relative Quantifizierung der mRNA von Elafin und SLPI
in bis zu 4 Schleimhautbiopsien des Colons bei insgesamt 94 Patienten mit Morbus Crohn
(MC, n: 22), Colitis ulcerosa (CU, 35), unspezifischer Entzündung (UE, 11) und nichtentzündeten
Kontrollen (K, 26). Zudem wurde Elafin immunhistologisch (IH) in 41 Patienten (MC
n: 10, CU n: 19, UE n: 8 und K n: 4) lokalisiert und semiquantifiziert (Intensität
und Menge, Skala von 0 bis 3).
Ergebnisse: Die mRNA von Elafin konnte im entzündeten Gewebe im Vergleich zu nicht entzündeten
Arealen bei der CU in 16-facher Menge (Median 0.329 arbitrary units vs. 0.020, p<0.01)
und in den UE in einer 22-fachen Menge nachgewiesen werden. Beim MC dagegen zeigte
sich in der Entzündung lediglich ein 4-fachen Anstieg (0.047 vs. 0.011) der Elafin-mRNA
(Kontrollgruppe 0.014). In ähnlicher Weise konnte die mRNA von SLPI in den entzündetetn
Proben bei der CU (0.639 vs. 0.095) und in den UE vermehrt detektiert werden, beim
MC (0.223 vs. 0.174) dagegen stieg die mRNA ebenfalls nicht adäquat an (Kontollgruppe
0.158). Die IH zeigte in beiden CED eine ähnliche Expression von Elafin, die gesunde
Schleimhaut ist Elafin-frei. Elafin war hierbei auf Epithelebene sowohl bei der CU
als auch beim MC bevorzugt in der Entzündung nachweisbar.
Schlussfolgerungen: Beim MC zeigte sich eine deutlich verminderte Menge an Antiproteinase-mRNA verglichen
mit der CU und den UE, dies lässt eine beeinträchtigte Synthese dieser protektiven
Peptide vermuten. Die verminderte mRNA bei vergleichbaren IH-Ergebnissen ist beim
MC unter Annahme einer intrazellulären steady-state Situation vereinbar mit einer
verminderten sekretorischen Aktivität dieser Antiproteinasen. Die Schleimhaut MC-Kranker
ist somit der Zerstörung durch die agressiven Leucozytenproteasen vermehrt ausgesetzt,
dies könnte den transmuralen Befall bei MC erklären.
Key words
Antiproteinasen - Colitis ulcerosa - Elafin - Morbus Crohn - SLPI