Zytokinproduktion von antigenpräsentierenden Zellen und CD4+ T Zellen spielen eine wichtige Rolle in der Pathogenese von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Während Morbus Crohn mit einer Expression von Th1-typischen Zytokine assoziiert werden kann, ist das Zytokokinprofil von Colitis durch steigende Produktion von IL–4 und IL–5 charakterisiert. Interessanterweise konnte gezeigt werden, dass sowohl Th1 als auch Th2 Zytokine eine wichtige Rolle in der Pathogenese von experimentellen Modellen der Darmentzündung spielen.
C-Maf, ein Transkriptionsfaktor, der für die Expression des Th2-typischen Zytokins IL–4 verantwortlich ist, ist ein potentieller Kandidat für eine regulatorische Rolle bei entzündlichen Darmerkrankungen. Um die funktionelle Bedeutung von c-Maf im Zusammenhang mit chronischen Darmentzündungen zu charakterisieren, wurden c-Maf transgene Mäuse verwendet.
Es wurden adoptive Transferexperimente mit c-Maf transgenen CD4+CD62L+ T Zellen und Kontroll T-Zellen in immundefiziente Mäuse durchgeführt. Nach dem adoptiven Transfer der Zellen in RAG 1 defizienten Mäuse konnte eine Manifestation der Darmentzündung bei den Kontrollen beobachtet werden im Gegensatz zu den Tieren, die c-Maf überexprimierende T-Zellen erhalten hatten. C-Maf transgene T Zellen waren nicht in der Lage eine Colitis zu induzieren, so dass eine Überexpression von c-Maf protektiv auf die Expression einer experimentellen Colitis in vivo wirkt. Interessanterweise konnte dagegen eine viel stärkere Entzündung des Dünndarms bei den Tieren, die mit c-Maf transgene T-Zellen rekonstituiert wurden, im Vergleich zu den Kontrollgruppen, mit Hilfe histologischer und endoskopischer Experimente festgestellt werden. Eine graft-vs-host Reaktion ist aufgrund des gleichen verwendeten genetischen Hintergrundes der Donoren und Rezipienten auszuschließen. Bei einem Cotransfer von wtCD62L+/c-MafCD62L- CD4+ T-Zellen konnte dagegen eine viel schnellere Entzündungsreaktion beobachtet werden als bei im Kontrollexperiment mit wtCD62L+/wtCD62L- CD4+ T-Zellen.
Demnach spielt c-Maf sowohl bei der der Protektion der Colitis als auch bei der Regulation von Dünndarmentzündungen eine wichtige modulatorische Rolle.
Key words
Colitis - Crohn - Darmentzündung - T-Zellen - Transkriptionsfaktor