Peripheres Ghrelin steigert die Nahrungsaufnahme und induziert im ARC und im Paraventrikulären Nukleus des Hypothalamus (PVN) die Expression von c-fos, einem Marker neuronaler Aktivierung. Ghrelin-aktivierte ARC-Neurone exprimieren NPY, vermittels dessen Nahrungsaufnahme induziert wird. Im Gegensatz dazu reduziert peripheres CCK die Nahrungsaufnahme und induziert c-Fos Expression im Nucleus tractus solitarii (NTS), Area postrema (AP) und PVN. Ziel war es, die Interaktion von peripherem Ghrelin und CCK–8S bei der Regulation von Nahrungsaufnahme zu untersuchen und zu prüfen, ob diese sich im Muster neuronaler Aktivierung von Kerngebieten in Hypothalamus und Hirnstamm widerspiegelt. Methoden: Studie 1: Ghrelin + CCK (13µg/kg-KG + 25µg/kg-KG), Vehikel (0,15 M NaCl) + CCK, Ghrelin + Vehikel oder Vehikel + Vehikel wurden intraperitoneal (ip) injiziert und über 4 Stunden die Effekte auf die Nahrungsaufnahme nicht gefasteter Ratten (n=9/Gruppe) bestimmt. Studie 2: Bei diesen Gruppen (n=4/Gruppe) wurden 90 Minuten nach Injektion die Hirne entnommen, immunhistologisch aufgearbeitet und die Dichte c-Fos positiver Neurone (c-FLI) in relevanten Hirnregionen mit konfokaler Laserscanmikroskopie quantifiziert. Ergebnisse: Ghrelin steigerte die Nahrungsaufnahme (x±SEM; g/kg-KG: 3,74±0,3 vs. 1,72±0,55 bei Vehikel+Vehikel; p<0,05). CCK–8S blockiert den orexigenen Effekt von Ghrelin (1,24±0,77, p<0,05). Ghrelin induzierte einen Anstieg der Zahl (Median) c-FLI positiver Neurone/Schnitt im ARC (36, 2 vs. 9,2 bei Vehikel+Vehikel; p<0,05). CCK allein hatte keinen Effekt auf die c-Fos Expression im ARC (11,22), inhibierte aber den Ghrelin-induzierten Anstieg der c-Fos Expression im ARC (14,8; p<0,05). In PVN, NTS, und AP verursachte CCK die erwartete Induktion von c-Fos, was durch peripheres Ghrelin nicht beeinflusst wurde. Schlussfolgerung: Diese Beobachtungen weisen eine Hemmung der Ghrelin-induzierten Nahrungsaufnahme durch peripheres CCK nach. Das Ausbleiben der Ghrelin-induzierten c-Fos Expression im ARC weist auf Vermittlung dieser Wirkung durch hypothalamische NPY-Mechanismen hin. Die Daten stimmen mit dem Konzept überein, dass peripheres Ghrelin durch orexigene zerebrale Effekte Nahrungsaufnahme initialisiert während peripheres CCK diese terminalisiert.
Key words
CCK - Ghrelin - Nahrungsaufnahme