Pneumologie 2005; 59(4): 264-269
DOI: 10.1055/s-2004-830212
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Tuberkulosesituation in Deutschland 2001 und 2002

Tuberculosis in Germany in 2001 and 2002B.  Hauer1 , B.  Brodhun2 , D.  Altmann2 , D.  Sagebiel1 , W.  Haas2 , R.  Loddenkemper1
  • 1Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK), Lungenklinik Heckeshorn, Berlin
  • 2Robert Koch-Institut, Berlin
Further Information

Publication History

Eingang: 23. Dezember 2004

Angenommen: 3. Januar 2005

Publication Date:
12 April 2005 (online)

Zusammenfassung

Durch die Einführung des Infektionsschutzgesetzes im Jahr 2001 und die damit verbundene Erfassung erweiterter Meldevariablen hat sich die Kenntnis über die epidemiologische Tuberkulosesituation in Deutschland verbessert. Im Jahr 2001 wurden dem Robert Koch-Institut 7515, im Jahr 2002 7684 Neuerkrankungen an behandlungsbedürftiger Tuberkulose gemeldet, entsprechend einer Inzidenz von 9,1 bzw. 9,3/100 000 Einwohner (beides Stand: 1. 10. 2003). Der geringe Anstieg der Neuerkrankungen im Jahr 2002 begründet sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf einer Untererfassung durch die Einführung des neuen Meldesystems im Jahr 2001, zumal die Inzidenz für 2003 mit 8,7/100 000 (7184 Erkrankungen) den zuvor langjährig rückläufigen Trend fortsetzt. Sowohl im Jahr 2001 als auch 2002 wurde bei 42 % der an behandlungsbedürftiger Tuberkulose Erkrankten ein Geburtsland außerhalb Deutschlands angegeben, die Inzidenz liegt bei Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit durchschnittlich etwa fünfmal so hoch wie bei deutscher Staatsangehörigkeit. Unverändert ist in über 80 % der Fälle die Lunge das am häufigsten betroffene Organ. In 4230 (2001) bzw. 4267 (2002) Fällen handelt es sich dabei um eine offene, das heißt bakteriologisch bestätigte, Lungentuberkulose mit potenzieller Ansteckungsgefahr für die unmittelbare Umgebung. Die Resistenzraten sind bei der einheimischen Bevölkerung stabil. Bei Menschen aus Herkunftsländern mit Resistenzproblemen spiegelt sich die dortige Situation wider. Mehr als zwei Drittel der Tuberkulosepatienten werden in Deutschland zu irgendeinem Zeitpunkt stationär betreut. Die Behandlungserfolge für 2001 erreichen mit durchschnittlich 78 % nicht das von der WHO angestrebte Ziel von 85 %. Etwa 7 % der Tuberkulosepatienten sterben in Deutschland auch heute noch infolge dieser Infektionskrankheit.

Abstract

The implementation of the new law on infectious diseases in 2001 and the resulting notification of more detailed variables has led to a better knowledge about the epidemiology of tuberculosis (TB) in Germany. 7,515 new cases of active tuberculosis were notified to the Robert Koch Institute in 2001, and 7,684 cases in 2002, corresponding to an incidence of 9.1 (2001) and 9.3 (2002) per 100,000 inhabitants (as per 1 October, 2003). The slight increase in new cases in 2002 is most likely due to under-notification in 2001 because of the new system, considering that the previous decline over many consecutive years is continued according to the incidence for 2003 (8.7/100,000; n = 7,184). In 2001 as well as in 2002 42 % of new TB patients were born outside Germany, and those of foreign nationality have a five-fold higher incidence on the average than German citizens. The lung remains the most affected organ (80 %). 4,230 (2001) and 4,267 (2002) were cases of open, i. e., bacteriologically confirmed, pulmonary tuberculosis potentially contagious to their immediate contacts. The resistance rates are stable in the indigenous population, while patients coming from countries with high resistance rates reflect the situation in their countries of origin. Over two thirds of TB patients in Germany are hospitalized at some point during their disease. The treatment results (78 % on the average in 2001) do not reach the WHO target of 85 %. Approximately 7 % of TB patients in Germany still die because of this infectious disease.

Literatur

  • 1 Bales S, Baumann H G, Schnitzler N. Infektionsschutzgesetz. Kommentar und Vorschriftensammlung. 2. überarbeitete Auflage. Kohlhammer-Verlag 2003
  • 2 Corbett E L, Watt C J, Walker N. et al . The Growing Burden of Tuberculosis. Global Trends and Interactions with the HIV Epidemic.  Arch Int Med. 2003;  163 1009-1021
  • 3 Euro T B. Surveillance of Tuberculosis in Europe. Report on tuberculosis cases notified in 2001. Paris 2003 http://www.eurotb.org
  • 4 Forßbohm M. Studie des DZK zur Epidemiolgie der Tuberkulose. Abschlussbericht 1996 - 2000 (26 333 Fälle). In: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose: 28. Informationsbericht 2004 (erhältlich beim DZK).
  • 5 Kubica T, Rüsch-Gerdes S, Niemann S. The Bejjing genotype is emerging among multidrug-resistant Mycobacterium tuberculosis strains from Germany.  Int J Tuberc Lung Dis. 2004;  8 1107-1113
  • 6 Robert Koch-Institut . Tuberkulose in Deutschland 2003.  Epidemiologisches Bulletin. 2004;  44 375-377
  • 7 Robert Koch-Institut .Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2002. Berlin: Mercedes Druck 2004
  • 8 Robert Koch-Institut .Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern. Berlin: Druckpunkt 2004
  • 9 Robert Koch-Institut . Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO): Impfempfehlungen.  Epidemiologisches Bulletin. 1998;  15 109-112
  • 10 Sagebiel D, Brendel A, Forßbohm M. Gefährliche Zunahme multiresistenter Tuberkulosen in der ehemaligen Sowjetunion.  Pneumologie. 2002;  56 7-10
  • 11 UNAIDS .The changing HIV/AIDS epidemic in Europe and Central Asia. UNAIDS 0418E April 2004
  • 12 WHO .Report 2004. Global Tuberculosis Control: Surveillance, Planning, Financing. WHO/HTM/TB/2004.331. 2004
  • 13 WHO/IUATLD .Anti-tuberculosis drug resistance in the world. Report No. 3. (2004). WHO/CDS/TB/2004.xxx Im Druck

1 NUS: Russische Föderation, Kasachstan, Ùkraine, Belarus, Kirgistan, Tadschikistan, Moldavien, Estland, Lettland, Litauen, Aserbaidschan, Georgien, Turkmenistan, Usbekistan, Armenien

Prof. Dr. med. R. Loddenkemper, Generalsekretär 

Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose · Lungenklinik Heckeshorn

Zum Heckeshorn 33

14109 Berlin ·

Email: loddheck@zedat.fu-berlin.de

    >