Pneumologie 2005; 59(4): 238-243
DOI: 10.1055/s-2004-830211
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anstrengungsinduziertes Asthma bei Fußballspielern im Alter von 8 bis 13 Jahren

Exercised-Induced Asthma in Soccer Players Ages from 8 to 13 YearsM.  Sidiropoulou1 , V.  Tsimaras1 , E.  Fotiadou1 , N.  Aggelopoulou-Sakadami1
  • 1Aristoteles Universität Thessaloniki, Griechenland, Abteilung für Sportwissenschaft und Körpererziehung, Labor für Physiologie und Entwicklungsmedizin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang: 11. August 2003

Nach Revision akzeptiert: 12. November 2004

Publikationsdatum:
12. April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie war die Erforschung des anstrengungsinduzierten Asthmas (exercise-induced asthma, EIA) bei Fußball spielenden Kindern. Dreißig von hundert Jugendlichen der Fußballakademie von Panorama/Thessaloniki im Alter von 8 bis 13 Jahren wurden zufallsmäßig ausgesucht. Die Studie umfasste eine klinische Untersuchung, die Beantwortung eines Fragenbogens zur Gesundheitsanamnese der Kinder und den sechsminütigen Lauftest (free running test) mit Lungenfunktionsmessung durch Spirometrie. Vor und nach Beendigung des Testes wurde die Einsekundenkapazität (FEV1, forced expiratory volume in one second) durch ein Mikro-Spirometer gemessen. Der Lauftest im Freien erfolgte mit einer Belastungsintensität im submaximalen Bereich (80-90 % max. heart rate). Die zurückgelegte Entfernung sowie die Werte der FEV1 in der Zeit 2′, 5′, 10′, 15′ und 30′ nach dem Lauftest wurden registriert. Bei 12 (40 %) der 30 Kinder wurde ein FEV1-Abfall > 15 % beobachtet. Dies war der Fall bei einem (11 %) von 9 Kindern, das keine Symptome in der Eigenanamnese, jedoch Asthma oder Allergie in der Familienanamnese aufwies, bei 3 von 12 (25 %) mit eigener Allergieanamnese und bei 8 von 9 (89 %) mit eigener Asthmaanamnese. Von den 12 Kindern mit EIA und einem FEV1-Abfall > 15 % berichteten 9 über subjektive Symptome während des Lauftestes, aber nicht beim Fußballspielen. Der Lauftest im Freien erwies sich für die Diagnosestellung des EIA bei Fußballspielern im Kindesalter als erfolgreich und risikoarm. Ähnliche Studien sollten bei Spielern unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Sportarten zur rechtzeitigen Entdeckung, Vorbeugung und Therapie des EIA durchgeführt werden.

Abstract

The purpose of this study was the detection of exercise induced asthma in soccer players aged 8-13 years. Thirty boys, 8 - 13 years old participated in the study. They were coming from an athletic team of north of Thessaloniki. The study included clinical examination, administration of a respiratory health questionnaire and the exercise - free running - test with spirometric measurements. Spirometric measurements were performed by using a microspirometer, before exercise and 2, 5, 10, 15 and 30 min after a 6 min free running exercise (80 - 90 % max heart rate). The highest forced expiratory volume in one second (FEV1) value before exercise was compared with the lowest of post exercise values. The results showed a decline in FEV1 > 15 % in 12 out of 30 children. Particularly, decline in FEV1 was present in 1 (11 %) out of 9 children with free personal medical history but positive family history for asthma, in 3 (25 %) out of 12 children with allergies, and in 8 (89 %) out of 9 children with asthma. Symptoms were reported by 9 of 12 children with fall in FEV1 > 15 %, during the 6 min exercise test, who had no symptoms during the soccer games. Identification of EIA by exercise challenge test in young athletes is a useful component for the diagnosis of bronchial hyperresponsiveness. Similar studies should be performed on older and younger athletes who participate in different sports and games.

Literatur

Maria Sidiropoulou

Ionos Dragoumi 10

55236 Panorama

Thessaloniki

Griechenland ·

eMail: sidirop@hotmail.com