Zusammenfassung
Qualitätsmanagement (QM) wird in der Medizin mit verschiedenen deckungsungleichen
Konzepten wie Verbesserung der Versorgungsqualität, Patientenzufriedenheit, Transparenz,
Ressourcenallokation oder Kontrolle verbunden. Die einengende wirtschaftliche Situation
und die Nachwuchsproblematik in der Medizin zwingen zu einer Neuorientierung, in welcher
QM mehr als eine Sicherung der bestmöglichen Behandlung ist, denn es avanciert zu
einem Instrument der Steuerung, der Transparenz und der Kosteneffektivität. Psychiatrische
Institutsambulanzen (PIAs) sind gesetzlich nach Art. 118 und 120 SGB V gefordert,
QM-Maßnahmen zu installieren. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung eines
inzwischen 6-jährigen QM in der PIA des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren dargelegt.
Aus dynamischer Sicht berücksichtigen wir die Phasen des Qualitätsverbesserungszyklus,
aus einer dimensionalen Perspektive die Unterscheidung zwischen Struktur-, Prozess-
und Ergebnisqualität. Schließlich erörtern wir die erreichte Qualitätsverbesserung
anhand ausgewählter Indikatoren.
Abstract
Quality management (QM) in medicine is often associated with heterogeneous concepts
such as improvement of treatment quality, patient satisfaction, accountability, resource
allocation, or controlling. Constricting economic circumstances and the dwindling
supply of physicians demand a reorientation, in which QM does more than ensure the
best possible treatment. Quality management is emerging as an instrument for decision-making,
accountability, and efficiency. Clinical psychiatric outpatient services are legally
required (Art. 118 and 120 SGB V) to adopt QM. This paper describes the development
of QM of outpatient services at Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren over six years. From
a dynamic perspective, we explore the phases of the quality-improvement cycle. From
a static, dimensional perspective, we discuss the difference between structure, process,
and outcome quality. In closing we describe the quality improvement achieved, based
on selected indicators.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement - Psychiatrische Institutsambulanzen - Qualität in der Psychiatrie
- Qualitätsverbesserungszyklus
Key words
Quality management - outpatient psychiatric services - quality in psychiatry - quality-improvement
cycle
Literatur
- 1
Selbmann H K.
DIN ISO, EFQM, KTQ und andere Verfahren zur Qualitätsbewertung.
Das Krankenhaus.
2000;
(8)
626-630
- 2 Berger M, Gaebel W. Qualitätssicherung in der Psychiatrie. Berlin, Heidelberg: Springer.
Bayer-Tropon-Symposium XI, 17.11.1995 1997
- 3
Böhme K, Cording C, Ritzel G, Spengler A, Trenckmann U.
Thesen zur Qualitätssicherung.
Spektrum Psychiatr Nervenheilk.
1994;
23
58-62
- 4 Härter M, Stieglitz R D, Berger M. Qualitätsmanagement in der psychiatrisch-psychotherapeutischen
Versorgung. In: Berger M (Hrsg.). Psychiatrie und Psychotherapie. München, Jena: Urban
& Fischer 1999
- 5 Haug H J, Stieglitz R D. Qualitätssicherung in der Psychiatrie. Stuttgart: Enke
1995
- 6 Kunze H, Kaltenbach L. Psychiatrie - Personalverordnung. Stuttgart, Berlin, Köln:
Kohlhammer. 2. Aufl. 1994
- 7 Berger W, Welschehold M. Basisdokumentation für psychiatrische Ambulanzen (AmBADO). Köln:
Psychiatrie-Verlag 2002
- 8
Welschehold M, Berger W.
Ambulante Basisdokumentation (AmBADO). Die psychiatrischen Institutsambulanzen der
bayerischen Bezirkskrankenhäuser führen ein gemeinsames Dokumentationssystem ein.
Krankenhauspsychiatrie.
2002;
13
164-167
- 9
Welschehold M, Jordan A, Berger W.
Entwicklung und erste Ergebnisse der AmBADO. Ambulante Basisdokumentation der psychiatrischen
Institutsambulanzen der bayerischen Bezirkskrankenhäuser.
Psychiat Prax.
2003;
30 (Suppl. 2)
143-150
- 10 Aktion Psychisch Kranke e. V. .Leitfaden zur Qualitätsbeurteilung in psychiatrischen
Kliniken. Projekt 1994 - 1996 im Auftrag des BMG. 1996
- 11
Fähndrich E.
Institutsambulanz - oft eine Alternative zur vollständigen Behandlung.
Spektrum.
1995;
24
242-246
- 12 Spengler A. Institutsambulanzen in der psychiatrischen Versorgung. Göttingen: Vandenhoeck
& Ruprecht 1991
- 13
Spengler A.
Psychiatrische Institutsambulanzen. Ein Überblick.
Nervenarzt.
2003;
74
476-480
- 14 Verband der Bayerischen Bezirke und der Landesvertretungen der gesetzlichen Krankenkassen
.Vereinbarung gemäß §§ 118, 120 SGB V über die Erbringung, Vergütung und Abrechnung
von Leistungen der Psychiatrischen Institutsambulanzen ab 01.01.2002. 2001
- 15 Verband der Bayerischen Bezirke und der Landesvertretungen der gesetzlichen Krankenkassen
.Vereinbarung gemäß §§ 118, 120 SGB V über die Erbringung, Vergütung und Abrechnung
von Leistungen der Psychiatrischen Institutsambulanzen ab 01.01.1999. 1995
- 16
KBV .
Erläuterung zur Vereinbarung gemäß § 118 Abs. 2 SGB V zu psychiatrischen Institutsambulanzen
an psychiatrischen Abteilungen und an Allgemeinkrankenhäusern mit regionaler Versorgungsverpflichtung.
DÄ.
2001;
98 (9)
C450-452
- 17
Spengler A, Lorenzen H, Egetmeyer A.
Institutsambulanzen an psychiatrischen Abteilungen. Eine Übersicht zur neuen Gesetzes-
und Vertragslage.
Spektrum.
2001;
30
79-84
- 18 Barth-Stopik A. Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung. In: Berger M,
Gaebel W (Hrsg.). Qualitätssicherung in der Psychiatrie. Berlin, Heidelberg: Springer
1996
- 19
Valdes-Stauber J.
Struktur und Entwicklung einer psychiatrischen Institutsambulanz.
Nervenheilkunde,.
2005 (im Druck);
- 20 Pinter E, Swart E, Vitt K D. Praxisumfassendes Qualitätsmanagement. Grundlagen
und Erfahrungsberichte für die Einführung im Krankenhaus. Frankfurt: pmi Verlagsgruppe
1996
- 21 Gaebel W, Schwarz M, Janssen B. Qualitätsmanagement in der Psychiatrie. In: Gaebel
W, Müller-Spahn F (Hrsg.). Diagnostik und Therapie psychischer Störungen. Stuttgart:
Kohlhammer 2002
- 22
Gaebel W.
Qualitätssicherung in der Psychiatrie.
Nervenarzt.
1995;
66
481-493
- 23
Kistner W, Kunze H, Pohl J.
Qualitätsbeurteilung in der klinischen Psychiatrie.
Krankenhauspsychiatrie.
1996;
7
54-60
- 24 Donabedian A. Explorations in Quality assessment and monitoring. Ann Arbor 1982
- 25 Elgeti H, Ziegenbein M. Individuelle Therapieplanung und Casemanagement im Rahmen
einer psychiatrischen Institutsambulanz. In: Kruckenberg P, Kunze H (Hrsg.). Personenbezogene
Hilfen in der psychiatrischen Versorgung. Köln: Rheinland Verlag 1997: 148-155
- 26
Cording C.
Plädoyer für ein neues Paradigma psychiatrischer Qualitätssicherung.
Psychiat Prax.
2003;
30
225-229
- 27 Becker T. Gemeindepsychiatrie - Fortschritte und Risiken. Sozialpsychiatrische
Informationen, Sonderheft: 13 - 17. 2001
- 28 Dörner K. Die Zukunft der Gemeindepsychiatrie - die Gemeindepsychiatrie der Zukunft.
Sozialpsychiatrische Informationen, Sonderheft: 11 - 13. 2001
- 29
Rössler W.
Wie definiert sich Qualität der psychiatrischen Versorgung?.
Nervenarzt.
2003;
74
552-560
Dr. med. J. Valdes-Stauber
Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren
Kemnater Straße 16
87600 Kaufbeuren
Email: juan.valdes@bkh-kaufbeuren.de