Krankenhauspsychiatrie 2004; 15(4): 168-172
DOI: 10.1055/s-2004-830050
Varia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Kurzarztbrief - Kompromiss zwischen Dokumentationspflicht und Personalnot?

Interim Discharge Letter - A Compromise Solution of Documentation Required and Shortage of Hospital Staff?H.  Spießl1 , C.  Cording1 , H.  E.  Klein1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den letzten Jahren ist der zeitliche Aufwand für die Dokumentation der (psychiatrischen) Klinikbehandlung beträchtlich angestiegen. Eine Lösung dieses Zeit-Dilemmas könnte ein Kurzarztbrief sein, der dem Anforderungsprofil eines „optimalen” ausführlichen Arztbriefes gerecht wird. Ein rasch übermittelter, gut strukturierter und inhaltlich relevanter Kurzarztbrief entspricht auch den Erwartungen der niedergelassenen Ärzte und ermöglicht eine kontinuierliche Weiterbehandlung.

Abstract

In recent years, time of documentation has increased, whereas time for the patient has decreased. An interim discharge letter according to the requirements for an optimal discharge letter could be a solution for this dilemma. An interim discharge letter, which is rapidly delivered, well structured and relevant in content, also corresponds to the expectations of physicians in private practice and allows continuity of care.

Literatur

Dr. med. Hermann Spießl

Bezirksklinikum Regensburg

93042 Regensburg ·

Email: hermann.spiessl@medbo.de