RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-829954
11.1 Deutschland
http://www.animed-heidelberg.de ··
Die 1993 gegründete „Ambulanz für Naturheilkunde Integrative Medizin“ (ANIMED) an der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Gerhard beschäftigt neben anderen, naturheilkundlich ausgebildeten Mitarbeitern auch zwei Ärzte mit Schwerpunkt Homöopathie. Kurzfassungen zahlreicher naturheilkundlicher Forschungsarbeiten können in den Rubriken „Publikationen“ und „Dissertationen“ eingesehen werden (siehe auch Abschnitt
).
P 3/5; I 3/5, A 3/5
http://www.uni-zentrum-naturheilkunde.de ··
http://www.ukl.uni-freiburg.de/iumwkra
Das „Uni-Zentrum Naturheilkunde Freiburg“ des Universitätsklinikums Freiburg unter der Leitung von Dr. Roman Huber und Dr. Johannes Naumann bietet an der „Ambulanz für Naturheilverfahren und Umweltmedizin“ am „Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene“ des Universitätsklinikums Freiburg (siehe Abschnitt
) und der „Ambulanz für Naturheilverfahren“ an der „Abteilung Innere Medizin II“ der medizinischen Universitätsklinik Freiburg neben anderen naturheilkundlichen Behandlungen und Forschungstätigkeiten auch homöopathische an.
P 3–4/5; I 3–4/5; A 5/5
Am Hof Bellevue auf der Ostseeinsel Fehmarn arbeiten neben sonstigem naturheilkundlich ausgebildeten Personal auch einige Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie.
P 4/5; I 3/5; A 5/5
http://www.hahnemann-klinik.de
Die erste homöopathische Klinik Deutschlands, die „Hahnemann Klinik“ im Stahlbad Bad Imnau, steht unter der Leitung der Chefärzte Dr. Uwe Friedrich (http://www.dr-u-friedrich.de) und Dr. Heinz Huber. An der Klinik werden alle Erkrankungen behandelt, die einer homöopathischen Therapie zugänglich sind. An Krebs Erkrankte können sich zusätzlich zu ihrer schulmedizinischen Standardtherapie ambulant oder stationär klassisch homöopathisch behandeln lassen, um Nebenwirkungen der Therapie sowie Beschwerden im Zusammenhang mit der Erkrankung zu lindern und die Lebensqualität zu erhöhen. Dr. Friedrich leitet auch das Projekt „Ergänzende homöopathische Behandlung bei Patientinnen mit Brustkrebs“ am ANIMED in Heidelberg (siehe oben).
P 3/5; I 3/5; A 5/5
http://www.krankenhaus-naturheilweisen.de ·
Das „Krankenhaus für Naturheilweisen“ unter der Leitung von Dr. Benno Ostermayr in München ergänzt in seinem besonderen Behandlungskonzept schulmedizinische Diagnostik und Therapie mit Homöopathie und anderen komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden. Die Bibliothek der 110-Betten-Klinik hat einen großen Bestand an homöopathischer Literatur, ein Katalog ist im Buchhandel erhältlich. An der Klinik werden Patientenbefragungen und Wirksamkeitsstudien durchgeführt.
P 3/5; I 2–3/5; A 5/5
http://www.waldhausklinik.de ·
Die 1966 von einigen Augsburger Ärzten gegründete „Waldhausklinik Deuringen“ unter der Leitung von Dr. Walter Manz in Stadtbergen ist eine internistische 42-Betten-Klinik, die die therapeutischen Behandlungsmethoden der inneren Medizin mit klassischer Homöopathie und anderen Naturheilverfahren zu einer ganzheitlichen Behandlung vereinigt. Qualitätssicherungsprojekte zum Wirksamkeitsnachweis werden vom ZNF (siehe Abschnitt
) durchgeführt. Die Seite der Klinik informiert über die einzelnen Angebote, Patientenvorträge, den Förderkreis Naturheilverfahren und aktuelle Neuigkeiten.
http://www.haunersches-kinderspital.de ·
Auf der Seite des „Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Universität München“ finden sich unter „Ambulanzen & Zentren-Homöopathie“ kurze Informationen zur Möglichkeit einer homöopathischen Behandlung am Spital.
I 1/5
http://www.kliniken-heidenheim.de
Auf der Webseite findet sich unter „Klinikum Heidenheim–Kliniken und Belegabteilungen“ die von Dr. Maria Kusserow geleitete „Belegabteilung Homöotherapie“. Leider findet sich auf der Webpage keinerlei Information zu der Abteilung.
I 1/5
http://www.kliniken-essen-mitte.de
Auf dieser Seite findet man unter „Knappschafts-Krankenhaus – Klinik für Innere Medizin V – Naturheilkunde und integrative Medizin – Details“ ein paar Informationen zur von Prof. Dr. Gustav Dobos geleiteten naturheilkundlichen Abteilung. Stationär aufgenommene Patienten werden auf Anraten der Ärzte auch homöopathisch behandelt. Der Klinik angeschlossen ist noch eine „Ambulanz für Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin“. Weitere Informationen u.a. auch über die Forschungsaktivitäten und Veröffentlichungen der Abteilung finden sich unter http://www.uni-essen.de/naturheilkunde.
I 2/5
http://www.med2.med.tu-muenchen.de
Siehe auch Abschnitt
.
http://www.vincenz.de/medizin/kinderklinik/kinderklinik.htm
An der Kinderklinik St. Vincenz in Paderborn bietet Dr. Wolfgang Storm homöopathische Behandlungen an.
I 2/5
http://www.klinik-blankenstein.de
Die „Abteilung für Naturheilkunde“ an der Klinik Blankenstein unter der Leitung von Dr. Andre-Michael Beer bietet neben zahlreichen anderen naturheilkundlichen Behandlungen auch homöopathische an.
I 1/5
http://www.kkh-wolfratshausen.de
Der an der Kreisklinik Wolfratshausen seit 2002 an der Abteilung „Innere Medizin“ bestehende „Bereich Naturheilkunde und Prävention“ verfügt über 11 Betten. Neben anderen naturheilkundlichen Behandlungen werden auch homöopathische angeboten.
http://www.kreiskrankenhaeuser-rottal-inn.de
An der psychosomatischen Abteilung des „Kreiskrankenhaus für Ganzheitsmedizin Simbach am Inn“ unter der Leitung von Dr. Jürgen Gosda sind u.a. einige Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ beschäftigt. Leider finden sich keinerlei Informationen über homöopathische Behandlungsangebote auf der Webpage.
I 1/5
Auf der Seite des Vereins „Natur und Medizin“ (siehe Abschnitt
) unter „Rubriken-Akutkliniken“ kann ein PDF-Dokument heruntergeladen werden, das über deutsche Kliniken mit naturheilkundlichem Angebot informiert.
Auf der Seite der „Hahnemannia“ (siehe Abschnitt
) findet man in der Rubrik „Institute und Veröffentlichungen“ Adressen einiger Kliniken, die eine homöopathische Behandlung anbieten.
Auf dieser Internetseite kann man in der Rubrik „Kurkliniken-Kurklinikensuche“ nach Kurkliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz suchen, die homöopathische Behandlungen anbieten.