Zentralbl Gynakol 2004; 126 - 7_094
DOI: 10.1055/s-2004-829751

Intraoperative Sentinel-Lymphknoten Diagnostik mittels Abklastschzytologie versus Schnellschnitt

S Klemt 1, M Kalder 1, U Albert 1, W Alt 1, A Milkereit 1, A Günyar 1, U Wagner 1
  • 1Klinik für Gynäkologie, Gynäkologische Endokrinologie und Onkologie der Philipps Universität Marburg

Fragestellung:

Wie zuverlässig ist die intraoperative Diagnostik der Sentinel Lymphknoten mittels Abklatschzytologie im Vergleich zur klassischen Schnellschnittuntersuchung?

Methode:

Zwischen November 2000 und 2001 führten wir bei 66 Patientinnen mit einem primären Mammakarzinom im Rahmen der Trainingsphase für die Klinische Interdisziplinäre Sentinel Lymphknoten Studie (KISS) eine Sentinel Lymphknoten (SLN) Biopsie mit nachfolgender konventioneller Axilladissektion durch. Bei der Entnahme der SLN wurden intraoperativ vor dem klassischen Schnellschnitt pro SLN zwei zytologische Abklatschpräparate angefertigt. Im hauseigenen zytologischen Labor wurde eines der Abklatschpräparate mittels Färbung nach Papanicolaou, das andere mittels Diff Quik im Schnellverfahren auf maligne Zellen untersucht.

Ergebnisse:

In 26 von 123 untersuchten SLN fanden wir Lymphknotenmetastasen im endgültigen histopathologischen Befund. Davon wurden im Schnellschnitt 23 (88,5%) Lymphknotenmetastasen korrekt gefunden. Durch Abklatschzytologie konnten im Papanicolaou wie im Diff Quik Verfahren durch erfahrene Untersucher ebenfalls 23 Lymphknotenmetastasen detektiert werden.

Schlussfolgerung:

Die Abklatschzytologie im Diff Quik Verfahren ist eine schnelle und zuverlässige Methode zur intraoperativen Untersuchung von Sentinel-Lymphknoten. Sie erzielt ähnlich gute Ergebnisse wie das aufwändigere Färbungsverfahren nach Papanicolaou. Vorteilhaft ist im Vergleich zum Schnellschnitt ein geringerer Material- und Kostenaufwand, der aber zu Lasten der Spezifität erkauft wird.