Zum Thema
Im Rahmen eines Klassenprojektes untersuchten die Schülerinnen des Hebammenkurses
2000-2003 am Klinikum Aschaffenburg die These, ob die vertikale Gebärhaltung im Vergleich
zur horizontalen zu einem positiveren Geburtserlebnis der Frauen und zu besseren klinischen
Parametern bei Mutter und Kind führt.
Literatur
- 1
Balaskas J, Balaskas A.
Active Birth manifesto.
In: New active birth. Balaskas J.
London. Unwin Hyman.
1989;
2001-3
- 2
Brenner K.
Die aufrechten Gebärhaltungen.
In: Mändle Ch, Opitz-Kreuter S, Wehling A. Das Hebammenbuch 3.
Aufl. Stuttgart, New York: Schattauer.
2000;
- 3
Enkin M, Keirse MJNC, Renfrew MJ, Neilson JP.
Effektive Betreuung während Schwangerschaft und Geburt. Ein Handbuch für Hebammen
und Geburtshelfer.
Wiesbaden: Ullstein Medical.
1998;
- 4
Fischer H.
Die Logik der Gebärhaltungen.
Die Hebamme.
2002;
2
83-87
- 5
Goerke K, Bazlen U.
Pflege Konkret Gynäkologie Geburtshilfe 1.
Aufl. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: Gustav Fischer.
1998;
- 6
Groß M.
Individueller und sicherer Geburtsverlauf für Mutter und Kind unter Berücksichtigung
der mütterlichen Bewe- gungen und Positionen.
DHZ.
1992;
10
415-418
- 7
Groß M.
Individueller und sicherer Geburtsverlauf für Mutter und Kind unter Berücksichtigung
der mütterlichen Bewegungen und Positionen.
DHZ.
1992;
11
466-469
- 8
Hebammenschule Speyer .
Einfluss der Dysmenorrhoe auf Geburtswehen und pflegerische Konsequenzen.
Hebammenforum.
2002;
10
661-665
- 9
Kafka M, Riss P, von Trotsenburg M, Maly Z.
Gebärhocker, ein geburtshilfliches Risiko?.
Geburtshilfe Frauenheilkunde.
1994;
54
529-31
- 10
Kuntner L.
Die Gebärhaltung der Frau 4. Aufl.
München: Hans Marseille Verlag GmbH.
1985;
- 11
Kuntner L.
Gebären und Gebärhaltung im Kulturvergleich.
DHZ.
1992;
1
2-5
- 12
Limburg A, Smulders B.
Von Vertikal nach Horizontal.
Amsterdam.
1985;
- 13
Mändle Ch, Opitz-Kreuter S, Wehling A.
Das Hebammenbuch 3.
Aufl. Stuttgart, New York: Schattauer.
2000;
- 14
Mayerhofer K, et. al..
Einfluss der unterschiedlichen Geburtspositionen auf Geburtsverletzungen und kindliche
Parameter.
Die Hebamme.
2002;
2
91-94
- 15
Pschyrembel W, Dudenhausen JW.
Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen 19.Aufl.
Berlin, New York. Walter de Gruyter.
2001;
- 16
Russel JGB.
Moulding of the pelvic outlet.
J of Obstet Gynaecol Brit Commonw.
969;
76
817-20
- 17
Siegemundin J.
Geburthen Reprint 2000 Hannover.
Elwin Staude.
2000;
- 18
Thöni A.
Kreißbett, Hocker oder Wanne- was ist die beste Gebärmethode?.
Die Hebamme.
2002;
2
95-99
- 19
Vroom s, de Groot S.
Übersetzung von: Einleitungen, Artikel und Interviews aus dem Buch Gebären von Rees
S, 20. Smulders B, Limburg A, Kloosterman GJ.
Heythuysen. Niederlande Stichting Lichaamstaal.
1987;
Anschrift der Autorin:
Beate Ramsayer
Eichendorffstr. 13
97072 Würzburg
eMail: Beate. Ramsayer@gmx.de