Hintergrund: Das experimentelle Mekoniumaspirationssyndrom (MAS) beim Ferkel geht mit ausgeprägten
inflammatorischen Veränderungen und einer Inaktivierung des pulmonalem Surfactantsystems
einher. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirkung eines rekombinanten SP-C
Surfactants (rSP-C SF) auf die pulmonale Surfactant-mRNA Expression sowie die Proteinkonzentrationen
im Rahmen des MAS zu untersuchen.
Materialien und Methodik: 23 neugeborene Ferkel (Alter 1–11 Tage; Gewicht 1900–2500g) wurden nach Induktion
eines Lungenversagens durch intratracheale (i.t.) Applikation von 20% Mekonium (5ml/
kg Körpergewicht) unter maschineller Beatmung für insgesamt 360min in die folgenden
Behandlungsgruppen randomisiert: i.t. Bolus von rSP-C SF, bovinem SP-B/SP-C SF (jeweils
75mg/kg Körpergewicht) oder physiologischer Kochsalzlösung. Eine Gruppe (n=28) nichtbeatmeter,
pulmonal gesunder neugeborener Ferkel diente als Referenzgruppe zur Bestimmung der
basalen SF mRNA Expression. Es erfolgte die parallele Registrierung von Compliance,
Tidalvolumina sowie Variablen des Gasaustauschs. Mittels Real-Time – PCR (delta delta
CT – Methode; Housekeeping-Gen: 18S) wurde die mRNA Expression von Surfactantprotein
(SP)-B und SP-C aus Homogenat des linken Lungenlappens bestimmt. Gleichzeitig wurden
die SF Proteine SP-B/SP-C in Elisa-Technik im Homogenat bestimmt. Zum Vergleich der
Gruppen wurde der Kruskal-Wallis und Mann-Whitney-U-Test verwendet.
Ergebnisse: Die Applikation des rSP-C SF führte zu einer signifikanten Verbesserung der Oxygenierung
sowie der Compliance und der Tidalvolumina. Die mRNA Expression von SP-B ist nach
Induktion eines MAS signifikant erhöht, die SP-C mRNA Expression signifikant erniedrigt
(Tabelle). Durch die Behandlung mit rSP-C und bovinem SF wurde die pulmonalen SP-B
und SP-C mRNA Expression sowie die Proteinkonzentrationen nicht signifikant beeinflusst.
Schlussfolgerung: Als mögliche Folge einer Schädigung der alveolären Typ II Zelle kommt es im Rahmen
des MAS zu einer Induktion der SP-B mRNA Expression sowie einer reduzierten Expression
von SP-C. Im Gegensatz zu einer Verbesserung von Variablen des Gasaustausch und Lungenfunktion
wurde die pulmonale SP-B/SP-C mRNA Expression sowie deren Konzentrationen durch die
exogene Applikation von rekombinantem bzw. bovinem SF nicht signifikant beeinflusst.
|
p<0.05 vs. Kontrollgruppe; Median und Bereich
|
|
Gruppe
|
Kontrolle
|
MAS/NaCl
|
MAS/rSP-C
|
MAS/bov. SF
|
|
|
(n=28)
|
(n=5)
|
(n=6)
|
(n=4)
|
|
SP-B (18S)
|
6.59
|
83.67*
|
289.43*
|
301.72*
|
|
|
(3.05–30.56)
|
(0.51–576.0)
|
(1.41–2480.9)
|
(2.40–3019.3)
|
|
SP-C (18S)
|
3.52
|
0.26*
|
0.31*
|
0.43*
|
|
|
(1.63–6.76)
|
(0.01–0.92)
|
(0.01–1.64)
|
(0.02–2.39)
|