Zusammenfassung
Im Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) wird im Rahmen eines Modellprojektes ein Regionales
Budget für den klinischen psychiatrischen Bereich erprobt. Ein auf fünf Jahre festgeschriebenes
Budget ist dabei mit einer umfassenden Flexibilisierung der Behandlungsmodalität und
des Behandlungsortes verbunden. Vollstationäre oder teilstationäre Behandlung, (instituts-)ambulante
Betreuung oder „home treatment” können ohne Einschränkung und ohne Zustimmung der
Krankenkassen bzw. des MDK miteinander kombiniert werden. Das Modellprojekt wird durch
eine wissenschaftliche Begleitforschung evaluiert. Als Folge erwartet wird eine stärkere
„Diagnose-Orientierung” der Behandlung sowie ein schrittweiser Abbau vollstationärer
Behandlungskapazitäten bei unveränderter oder verbesserter Behandlungsqualität.
Summary
A regional budget for clinical psychiatry is being established and examined within
the scope of a pilot project in the district of Steinburg (Schleswig-Holstein). The
five-year budget involves a thorough transition to a more flexible selection of treatment
methods and treatment settings. Psychiatric inpatient care or day clinic treatment,
(hospital based-)outpatient services or home treatment can be combined without restrictions
and without approval from health insurances or the medical service of health insurances
(MDK), respectively. The costs and effects of the pilot project will be evaluated
by scientific research. The outcomes expected from the regional budget include a change
from a primarily setting-based treatment to a more diagnosis-based care, as well as
gradual cutbacks in in-patient care capacities, with unchanging or improving treatment
effectiveness.
Keywords
Public health - Clinical psychiatry - Health economics - Regional budget
Literatur
- 1
Andreas S, Dirmaier J, Koch U, Schulz H.
DRG-Systeme in der Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen. Zur Konzeption
eines Klassifikationssystems für Fallgruppen.
Fortschr Neurol Psychiat.
2003;
71
234-242
- 2
Diestelhorst S, Koller M, Müller P.
Häufigkeit und Dauer stationärer Behandlungszeiten schizophrener Kranker über zwei
Jahrzehnte in zwei psychiatrischen Krankenhäusern.
Krankenhauspsychiatrie.
2001;
12
99-104
- 3
Fritze J.
Krankenhausgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (KHG NRW) vom 16.12.1998; Aufstellung
eines neuen Krankenhausplans nach § 13 ff - quantitative Eckwerte der Rahmenvorgaben.
http://www.dgppn.de/stellungnahmen/mfjfgnw5.pdf.
2001;
- 4
Klosterkötter J.
DRGs und Psych-PV.
Fortschr Neurol Psych.
2003;
71
234-242
- 5
Kruckenberg P, Kunze H. et al. .
Von institutions- zu personenzentrierten Hilfen in der psychiatrischen Versorgung.
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit; Band 116,.
Baden-Baden, Nomos.
1999;
- 6
Kunze H.
Der Entwicklungshorizont der Psychiatrie-Enquete: Ziele - Kompromisse - zukünftige
Aufgaben. In: Aktion Psychisch Kranke (Hrsg.). 25 Jahre Psychiatrie-Enquete. Band
1.
Bonn, Psychiatrie-Verlag.
2001;
103-127
- 7
Kunze H.
Wandel als Chance - neue Wege in der psychiatrischen Krankenversorgung.
Psych Pflege.
2003;
95-101
- 8
Peukert R.
Die Zukunft der Psychiatrie in Deutschland. Vorschläge des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung
der Psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland.
Psychosoziale Umschau.
2003;
3
23-25
- 9
Rössler W, Salize HJ. et al. .
Die psychiatrische Versorgung chronisch psychisch Kranker - Daten, Fakten, Analysen.
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit; Band 77,.
Baden-Baden, Nomos.
1996;
- 10
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .
Gesundheitswesen, Fachserie 12, Reihe 6.2, Diagnosedaten der Krankenhauspatienten
1994.
Wiesbaden, Metzler-Poeschel.
1996;
- 11
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .
Gesundheitswesen, Fachserie 12, Reihe 6.2, Diagnosedaten der Krankenhauspatienten
1995.
Wiesbaden, Metzler-Poeschel.
1997;
- 12
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .
Gesundheitswesen, Fachserie 12, Reihe 6.2, Diagnosedaten der Krankenhauspatienten
1996.
Wiesbaden, Metzler-Poeschel.
1998;
- 13
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .
Gesundheitswesen, Fachserie 12, Reihe 6.2, Diagnosedaten der Krankenhauspatienten
1997.
Wiesbaden, Metzler-Poeschel.
1999;
- 14
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .
Gesundheitswesen, Fachserie 12, Reihe 6.2, Diagnosedaten der Krankenhauspatienten
1998.
Wiesbaden, Metzler-Poeschel.
2000;
- 15
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .
Gesundheitswesen, Fachserie 12, Reihe 6.2, Diagnosedaten der Krankenhauspatienten
1999.
Wiesbaden, Metzler-Poeschel.
2001;
Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. med. Arno Deister
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Klinikum Itzehoe
Robert-Koch-Str. 2
25524 Itzehoe
Fax: (04821) 7722809