RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-828529
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Kooperative Psychotherapie: Das Herner Modell
Ein PraxisberichtPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Dezember 2004 (online)

„Der Psychotherapie Beine machen! Eine luxuriöse Diskussion?”, diese in dem PiD-Heft Chronische körperliche Erkrankung (Heft1, 2002) dokumentierte Gesprächsrunde über brauchbare Versorgungsstrukturen in der Psychotherapie hat zur Diskussion angeregt und Mut zur Darstellung eigener Praxisprojekte gemacht. In Heft 1/2004 wurde von W. Kochhäuser über eine interdisziplinäre Übergewichtssprechstunde innerhalb eines großstädtischen Gesundheitsnetzwerkes berichtet. Jetzt geben die Psychologin Eva-Maria Einig und die Ärztin Iris Veit einen Praxisbericht über „Kooperative Psychotherapie: Das Herner Modell.” Wir hoffen, damit noch mehr Mut zu machen, für diese Rubrik in PiD Praxisprojekte zur Diskussion zu stellen.
Literatur
- 1 Kröger F, Hendrischke A, Mc Daniel S (Hrsg). Familie, System und Gesundheit. Systemische Konzepte für ein soziales Gesundheitswesen. Bonn; Carl Auer 2000
Korrespondenzadressen:
Dipl.-Psych. Eva-Maria Einig
Abt. für Psychosomatik und Psychotherapie
Marienhospital Herne
Universitätsklinik Bochum
Hölkeskampring 30
44625 Herne
Dr. med. Iris Veit
Fachärztin für Allgemeinmedizin/Psychotherapie
Bahnhofstraße 204
44629 Herne