Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2005; 15(1): 39-43
DOI: 10.1055/s-2004-828498
Weiter- und Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychotherapie und Massage als Zugangswege zum Patienten bei Georg Groddeck

Georg Groddeck's Approach to Patients by Psychotherapy and MassageS.  Häfner1
  • 1Forschungsstelle für Psychotherapie (Leiter: Prof. Dr. med. Horst Kächele)
Dr. med. Steffen Häfner, geb. 1963, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Naturheilverfahren. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart. Forschungsschwerpunkt: Psychosomatische Versorgungsepidemiologie, Geschichte der Psychosomatischen Medizin
Further Information

Publication History

Eingegangen: 20. Juli 2004

Angenommen: 23. September 2004

Publication Date:
09 February 2005 (online)

Zusammenfassung

In einem historischen Rückblick auf den Baden-Badener Arzt Georg Groddeck (1866 - 1934) wird aufgezeigt, wie dieser vor über 100 Jahren in höchst origineller Weise Psychotherapie und Massage bei psychosomatisch schwerkranken Patienten miteinander verbunden hat. Massage, bestehend aus Puffen, Kneifen und Bauchbeknieung, war für Groddeck eine polysensorische Begegnung, bei der er auch auf Veränderungen der Atmung achtete. Dadurch gelang es, das Somatische in den psychischen Heilungsprozess zu reintegrieren. Die Massagen dienten der konkreten Auseinandersetzung mit den psychosomatischen Angelpunkten der Erkrankungen vieler seiner Patienten. Die verbalen Interventionen während des Massierens haben Groddeck über den körpertherapeutischen Zugang den Weg in die seelischen Abgründe seiner Patienten ermöglicht. Damit erschloss er neue Möglichkeiten der Massage für die psychoanalytische Diagnostik und Therapie. Anhand von Berichten behandelter Patienten wird die subjektive Erlebnisweise dieses in der Geschichte der Medizin einzigartigen Behandlungsansatzes anschaulich, auch die Bedeutung für die heutige Medizin in Form einer Kombination aus psychosomatischer Medizin und Naturheilverfahren.

Abstract

In a historical overview it is shown how the German physician Georg Groddeck (1866 - 1934) combined psychotherapy and massage techniques in the treatment of very ill psychosomatic patients in a very ingenious way more than 100 years ago. For Groddeck massage was a polysensoric meeting with the patient during which he was carefully watching changes in breathing. So he was able to reintegrate the body into psychic healing processes. Massages were a means to deal with the psychosomatic aspects of the diseases of many of his patients. Verbal interventions during the massage enabled Groddeck via the somatic treatment to find a way into the depths of the soul of his patients and to discover new possibilities for psychoanalytic diagnosis and therapy. Historical reports of patients reflect the subjective way of feeling of this unique treatment in the history of medicine and show the importance of a combination of psychosomatic medicine and naturopathy for contemporary medicine, too.

Literatur

  • 1 Häfner S. Georg Groddeck - Vater der Psychosomatik.  Z Psychosom Med Psychoanal. 1994;  40 249-265
  • 2 Keyserling H Graf. Die gesammelten Werke, Bd. II. Reise durch die Zeit. Abenteuer der Seele. Darmstadt, Baden-Baden; Holle 1958: 300
  • 3 Keyserling H Graf. Nachruf für Georg Groddeck. Deutsche Allgemeine Zeitung vom 14.6.1934
  • 4 Cohn H. Ueber Schweninger's Entfettungscuren.  Wiener Medizinische Presse. 1898;  39 169-174
  • 5 Knoch M, Koch-Thorbecke A. Erinnerungen (an Georg Groddeck und das Sanatorium in Baden-Baden), niedergeschrieben 1961: 33 (Typoskript im Nachlass Groddeck). 
  • 6 Groddeck G. Massage. In: Kretschmer E, Cimbal W (Hrsg) Bericht über den VI. Allgemeinen ärztlichen Kongress für Psychotherapie in Dresden, 14. bis 17.5.1931. Leipzig; 1931: 51-55
  • 7 Will H. Georg Groddeck. Die Geburt der Psychosomatik. München; Deutscher Taschenbuch Verlag 1987: 96
  • 8 Haberzettl A. „Wenn das kalte Wasser kommt …”: zur Bedeutung der Physiotherapie in der klinisch-psychosomatischen Behandlung. Eine empirische Untersuchung. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien; Lang 1996: 47-51
  • 9 Groddeck G. Die Wasserbewegung im Körper.  Archiv für physikalisch-diätetische Therapie in der ärztlichen Praxis. 1906;  8 99-104
  • 10 Vogel P. Eine erste, unbekannt gebliebene Darstellung der Hysterie von Sigmund Freud.  Psyche - Z Psychonal. 1953;  7 481-500
  • 11 Gentis R. La main de masseur. Que l'on croyait perdue ….  L' ARC. 1980;  78 41-42
  • 12 Dejours C. La psychosomatique avec ou sans Groddeck?.  L' ARC. 1979;  78 51-58
  • 13 Dogs W. Psychosomatik der Massage.  Physikalische Therapie. 1988;  9 12-14
  • 14 Luban-Plozza B. Brücken zum Leben. Erinnerungen zusammengestellt und kommentiert von einem Freund. Basel; Schwabe 2001
  • 15 Baatz H. Psychische Wirkungsfaktoren im Heilbad.  Z Psychosom Med. 1970;  16 346-352
  • 16 Haberzettl A, Kemmerich C L. Phantasien und Assoziationen psychosomatisch erkrankter Patient/inn/en über die Wirkung balneophysikalischer Anwendungen.  Z Phys Med Baln Med Klim. 1990;  19 268-277
  • 17 Will H. Groddeck, Ferenczi und die Entdeckung der Objektbeziehung. In: Will H Was ist klassische Psychoanalyse? Ursprünge, Kritik, Zukunft. Stuttgart; Kohlhammer 2003: 135-152
  • 18 Luban-Plozza B, Laederach-Hofmann K, Knaak L, Dickhaut H H. Der Arzt als Arznei. Das therapeutische Bündnis mit dem Patienten. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2002: 162f
  • 19 Storck U. Technik der Massage. Stuttgart; Hippokrates 1999
  • 20 Zenz G. Die klassische Heilmassage: ein Lehrbuch für Laien, Ärzte und Physiotherapeuten. Heidelberg; Haug 1993
  • 21 Kolster B C, Ebelt-Paprotny G. Leitfaden Physiotherapie: Befund, Techniken, Behandlung, Rehabilitation. München, Jena; Urban und Fischer 2002
  • 22 Honegger M. Sigmund Freud/Georg Groddeck: Briefe über das Es. Frankfurt am Main; Fischer 1988: 9
  • 23 Martynkewicz W. Georg Groddeck. Eine Biographie. Frankfurt am Main; Fischer 1997: 7
  • 24 Petzold H. Die neuen Körpertherapien. Paderborn; Junfermann 1977
  • 25 Werner G T, Klimczyk K, Rude J. Checkliste Physikalische und Rehabilitative Medizin. Stuttgart; Thieme 2000
  • 26 Schartelmüller T. Massage beim Rückenschmerz.  Phys Med Rehab Kuror. 2000;  10 M73-M74
  • 27 Rulffs W. Massage. In: Schmidt KL, Drexel H, Jochheim KA (Hrsg) Lehrbuch der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. Stuttgart, Jena, New York; Fischer 1995: 84-95
  • 28 Walach H. Massage: Allgemeine Grundlagen. Teil 2: Psychologische Grundlagen. In: Bühring M, Kemper FH (Hrsg) Naturheilverfahren und Unkonventionelle Medizinische Richtungen. Grundlagen, Methoden, Nachweissituationen. Berlin, Heidelberg, New York; Springer (SpringerLoseblattSysteme, Stand: November 2000) 2000: 1-16
  • 29 Hollis M. Therapeutische Massage. München, Jena; Urban & Fischer 2000
  • 30 Werner G T. Geschichte der Massage. In: Bühring M, Kemper FH (Hrsg) Naturheilverfahren und Unkonventionelle Medizinische Richtungen. Grundlagen, Methoden, Nachweissituationen. Berlin, Heidelberg, New York; Springer (SpringerLoseblattSysteme, Stand: November 2000) 2000: 1-6
  • 31 Kolster B C. Massage. Klassische Massage, Querfriktionen, Funktionsmassage. Heidelberg; Springer 2003
  • 32 Melchart D. Naturheilverfahren: Interesse, Information und Inanspruchnahme der Bevölkerung - Trends und Folgen für das Gesundheitssystem. In: Stange R (Hrsg) Naturheilkunde am Ende des 20. Jahrhunderts. Rückblick - Gegenwart - Perspektiven. Symposium anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. med. M. Bühring. Stuttgart; Hippokrates 2000: 55-77

1 Nach Kriegsbeginn 1914 hatte Groddeck als ehemaliger Militärarzt die Leitung eines Lazaretts des Roten Kreuzes in Baden-Baden mit etwa 150 Betten übernommen.

2 Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist zum Beispiel die Einbeziehung naturheilkundlicher Verfahren in den neuen EBM für die Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Dr. med. Steffen Häfner

Medizinische Universitätsklinik · Abteilung Innere Medizin VI · Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Silcherstraße 5

72076 Tübingen

Phone: 07071/2986711

Fax: 07071/294541

Email: steffen.haefner@med.uni-tuebingen.de

    >