PiD - Psychotherapie im Dialog 2004; 5(3): 246-251
DOI: 10.1055/s-2004-828318
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Narzissmus und Kränkbarkeit

Zum therapeutischen Umgang aus systemischer SichtHeiko  Kilian
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. September 2004 (online)

Preview

Abstract

„Narzisstische Störung” wird pragmatisch als erhöhte Kränkbarkeit definiert, die zunächst in verschiedene Zusammenhänge gestellt und als im jeweiligen Kontext funktional gesehen wird. Hiervon ausgehend werden einige typische Interaktionsmuster, „Einladungen” an den Therapeuten, beschrieben, deren Beeinflussung nach dem systemischen Ansatz ein zentrales Element in der Behandlung dieser Menschen darstellt. Die hierfür besonders geeigneten systemischen Methoden werden anschließend an einem Fallbeispiel aufgeführt.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dipl.-Psych. Heiko Kilian

Psychiatrische Tagesklinik Bruchsal

Heidelberger Straße 19

76646 Bruchsal