RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-828318
Narzissmus und Kränkbarkeit
Zum therapeutischen Umgang aus systemischer SichtPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. September 2004 (online)

Abstract
„Narzisstische Störung” wird pragmatisch als erhöhte Kränkbarkeit definiert, die zunächst in verschiedene Zusammenhänge gestellt und als im jeweiligen Kontext funktional gesehen wird. Hiervon ausgehend werden einige typische Interaktionsmuster, „Einladungen” an den Therapeuten, beschrieben, deren Beeinflussung nach dem systemischen Ansatz ein zentrales Element in der Behandlung dieser Menschen darstellt. Die hierfür besonders geeigneten systemischen Methoden werden anschließend an einem Fallbeispiel aufgeführt.
Key words
Systemische Therapie - Interaktionsmuster
Literatur
- 1 Dilling H (Hrsg). u. Mitarb. .WHO: Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD 10. Bern; Huber 1993
MissingFormLabel
- 2 Fiedler P. Persönlichkeitsstörungen. Weinheim; Psychologie Verlags Union 1994
MissingFormLabel
- 3 Fiedler P. Ressourcenorientierte Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapeutenjournal. 2004; 1 4-12
- 4 Kernberg O. Narzisstische Persönlichkeitsstörungen. Stuttgart; Schattauer 2001
MissingFormLabel
- 5 Kilian H.
Systemische Therapie bei Persönlichkeitsstörungen. In: Giernalczyk T (Hrsg) Zur Therapie der Persönlichkeitsstörungen. Tübingen; dgvt-Verlag 1999MissingFormLabel - 6 Kilian H. Zur systemischen Therapie bei „Persönlichkeitsstörungen”. Familiendynamik. 2001; 2 166-180
- 7 Kilian H. u. Mitarb. . Eltern-Kind-Behandlung in der Allgemeinpsychiatrie. Nervenarzt. 2003; 9 779-784
- 8 Kohut H. Narzissmus. Frankfurt; Suhrkamp 2002
MissingFormLabel
- 9 Luhmann N, Baecker D. Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme Verlag 2004
MissingFormLabel
- 10 Maturana H R, Varela F J. Der Baum der Erkenntnis. Bern; Scherz 1987
MissingFormLabel
- 11 Selvini Palazzoli M. u. Mitarb. . Hypothetisieren, Zirkularität, Neutralität: Drei Richtlinien für den Leiter der Sitzung. Familiendynamik. 1981; 6 138-147
- 12 Senf W, Broda M. Praxis der Psychotherapie. Stuttgart; Thieme 1996
MissingFormLabel
- 13 Simon F B, Retzer A. Therapeutische Schnittmuster - ein Projekt. Familiendynamik. 1998; 1 93-99
- 14 Schlippe A von, Schweizer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen; Vandenhoeck 1997
MissingFormLabel
- 15 White M, Epston D. Die Zähmung der Monster. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme Verlag 2002
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse:
Dipl.-Psych. Heiko Kilian
Psychiatrische Tagesklinik Bruchsal
Heidelberger Straße 19
76646 Bruchsal