Für rund 80% aller Patienten der Akutkrankenhäuser ist die radiologische Diagnostik das Eingangstor des stationäres Aufenthaltes. Die Radiologie nimmt damit wesentlichen Einfluss auf die Behandlung der Patienten.
Die Einführung der DRGs wird zu einer etwa halbierten Verweildauer führen. Die Kliniker brauchen Bilder und Befunde schneller und präziser als bisher aus der Radiologie, damit sie die Therapieeinleitung beschleunigt vornehmen können.
Patientenverweildauer: heute ca. 10 Tage, morgen ca. 5 Tage
Bild- und Befundlieferung: heute 3–4 Tage, morgen <<1Tag
Die Radiologie ist ein technologiegetriebenes Fach. CT, MRT und Digitalisierung haben das Bild deutlich verändert. Mehr Technologie allein ist aber kein Allheilmittel. Als typische Trugschlüsse als alleinige Maßnahmen sind zu nennen:
> Geräteoptimierung=Lösung von UntersuchungsengpässenPersonalaufstockung=Lösung von Organisationshemmnissen
> Einführung RIS und PACS=Prozessveränderung
Beispiel: Von derzeit etwa 400 PACS-Systemen in Deutschland sind
etwa nur 10% integrierte Lösungen – d.h. der Rest kann eine Lieferung von Bild- und Befund <<1 Tag nur partiell unterstützen. Parallel erstellte analoge Bilder lassen die Kosten sogar unnötig in die Höhe schellen.
Der zeitliche Effizienzsprung von durchschnittlich 3 Tagen für die Bild- und Befundlieferung auf deutlich kleiner ein Tag erfordert drastische Änderungen der Arbeitsweisen – und Änderungen der Arbeitsweisen sind Prozessmanagement. Das bedeutet managen von Schritten einer Kette gemäß Kundenwunsch und gemeinsam verabredeten Ergebnis. Prozessmanagement erfordert gleichzeitig die Veränderung in der Grundeinstellung der Zusammenarbeit.
Eine Analyse der Prozesse deckt die Chancen auf und bildet den Grundstock für weitergehende Maßnahmen. Interviews mit den klinischen Überweisern und Interviews innerhalb der Radiologie zeigen das Potential. In einer konkreten Handlungsanweisung wird die Restrukturierung zusammengefasst. Deren Umsetzung als Dreiklang aus Prozessmanagement, Geräteoptimierung und Personalstrukturierung führt zum gewünschten wertschöpfenden Ergebnis.
Lernziele:
Sich mit den Auswirkungen der DRGs auseinandersetzen zu den Punkten
Verweildauerreduzierung,
Bild und Befund <<1 Tag,
Prozessmanagement,
Handlungsanweisung.