Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-827889
Virtuelle Planung minimal-invasiver Eingriffe der Leber: work in progress
Ziele: Entwicklung einer computergestützten Software zur dreidimensionalen Planung eines Zugangsweges für minimal-invasive Eingriffe an hepatischen Läsionen. Methode: Es wurden Volumen-Datensätze von 20 Patienten (57,9±15,3J.) an einem Mehrschicht-Spiral-Computertomographen (Volume Zoom, Siemens Medical Solutions, Erlangen) in der arteriellen und portalvenösen Phase angefertigt (2,5mm Kollimation, 3mm Schichtdicke, 0,7mm Inkrement, Pitch 15, 130 mAs, 120 kV). Bei allen Patienten lag ein Tumorverdacht vor. Bei 12 Patienten ergab sich der Verdacht auf einen malignen Tumor (11xHCC, 1xCCC). Die anderen wiesen benigne Prozesse auf. Zur Planung des Zugangsweges für eine Punktion oder eine Radiofrequenzablation wurden die Datensätze aus den beiden Perfusionsphasen mit der nicht-kommerziellen Software „ECCET“ an einer dedizierten Workstation (Linux) nach Rauschunterdrückung im Hinblick auf die Hautoberfläche, Knochen, Lunge, luftgefüllten Darm, das Gefäßsystem und die Läsion segmentiert. Die möglichen hindernisfreien Zugangswege zur Läsion wurden automatisch bestimmt und liessen sich mit einer virtuellen, interaktiv in Echtzeit bewegbaren Nadel visualisieren. Ergebnis: Bei allen Patienten konnten Zugangswege dargestellt werden, die als für die Praxis praktikabel bewertet wurden, wobei der endgültige Punktionsweg in üblicher Technik unter CT-Führung oder sonographisch bestimmt wurde. Eine direkte Übertragung der Berechnungsergebnisse auf ein (lasergestütztes) Führungssystem existiert bisher nicht. Schlussfolgerung: Aus CT-Volumendatensätzen können hepatische Läsionen im Verhältnis zu Gefäßen, der Hautoberfläche und anderen Organen dreidimensional so dargestellt werden, dass die Planung des besten Punktionsweges vereinfacht wird. Durch zusätzliche Segmentierung der Leber könnten auch andere Eingriffe virtuell mit interaktiver Echtzeitbedienung geplant werden.
Key words
Mehrschicht-Computertomographie - Punktionsplanung - Softwareentwicklung