Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-827882
CT-gesteuerte Radiofrequenz (RF)-Ablation von Osteoid-Osteomen: Erste klinische Erfahrungen mit einem 200 W RF-Generator
Ziele: Vorstellung der Ergebnisse der CT-gesteuerten Radiofrequenz (RF)-Ablation von Osteoid-Osteomen hinsichtlich technischem Erfolg, Komplikationen und klinischem Langzeiterfolg. Methode: Nach Nadelbiopsie wurden bei n=12 Patienten eine CT-gesteuerte RF-Ablation (Sensation 16, Siemens, Forchheim) unter Vollnarkose mit einer geschlossen perfundierten Einzelelektrode (Radionics, Cool-tip, Burlington, Mass.; aktive Elektrodenlänge: 10mm) durchgeführt. Die Biopsieergebnisse und die Komplikationen wurden dokumentiert. Der technische Erfolg konnte anhand einer CT-Untersuchung nach RFA nachgewiesen werden. Der klinische Langzeiterfolg wurde durch Patientenbefragung ermittelt. Ergebnis: Über einen Zeitraum von 3 Jahren wurden n=12 Ablationen bei n=12 Patienten durchgeführt. Der technische Erfolg lag bei 100%. Die Ablationsdauer betrug 10±5 Minuten bei einer Temperatur von 90°C. Es traten n=2 Minorkomplikationen auf (jeweils einmal Bruch der Bohrerspitze). Ein 24 Monate Follow-up war bei 9 der 12 Patienten möglich. Bei den anderen 3 Patienten erfolgte der Follow-up in einem Zeitraum von 6–12 Monaten. Alle Patienten waren seit der RF-Ablation schmerzfrei. Schlussfolgerung: Die CT-gesteuerte RF-Ablation ist eine sichere und effektive, minimal-invasive Methode für die Behandlung von Osteoid-Osteomen.
Key words
Radiofrequenz (RF)-Ablation - Osteoid-Osteom - Therapie - Knochentumor