Ziele: Die MDCT der Koronarien erlaubt neben der Lumenbeurteilung auch eine Visualisierung
der Gefäßwand und die Bestimmung eines Verteilungsmusters innerhalb des Gefäßes. Durch
Dichtemessungen innerhalb der Plaques lässt sich zudem ein Hinweis auf die jeweilige
Plaquemorphologie erzielen. Ziel dieser Studie war zu klären, ob die Plaquemorphologie
ein prognostischer Faktor für das Vorliegen einer höhergradigen Koronarstenose (>70%)
darstellen könnte. Methode: 60 Patienten (Pat.) mit koronarangiographisch nachgewiesener koronarer Herzerkrankung
erhielten zusätzlich eine kontrastangehobene MDCT-Darstellung der Koronarien (Sensation
16, Siemens). Der Stenosegrad wurde eingeteilt in < und ≥70% Diameterstenose. Zusätzlich
wurden Dichtemessungen innerhalb der Koronarplaques durchgeführt, das Verteilungsmuster
bestimmt und 11 Plaquegruppen gebildet: 1: kalzifizierter Nodulus, 2: kleinerer wandadhärenter
Kalkplaque (KP), 3: KP an Gefäßbifurkationen, 4:“obstruktiver“ KP, 5: Kalkkonglomerat,
6: kleiner nichtkalzifizierter Plaque (NKP), 7: größerer NKP, 8: „Zwillings“ NKP,
9. Gefäßverschluss durch NKP, 10. gemischter Plaque, 11. gemischter Plaque mit überwiegender
Kalzifizierung. Ergebnis: n=469 Plaques wurden computertomographisch detektiert, die Gruppenverteilung war
wir folgt (die Zahlen in Klammer gibt die Anzahl der Stenosen an): 1: n=33 (0), 2:
n=85 (1), 3: n=12 (0), 4: n=11 (1), 5: n=33 (6), 6: n=89 (0), 7: n=47 (1), 8: n=45
(9), 9: n=30 (10), 10: n=74 (29),11: n=18 (12). Für die Gruppen 1, 2, 3, 4, 6 und
7 errechnet sich ein prädiktiver Wert für den Ausschluss einer höhergradigen Stenosierung
≥0,98 für alle anderen Gruppen <0,91. Schlussfolgerung: Die mittels MDCT ermittelten Plaquetypen haben für die hier gezeigten Gruppen einen
prognostischen Wert für den Ausschluss höhergradiger Koronarstenosen, der unabhängig
vom lumenographischen Stenosegrad ist. Prospektive Studien müssen zeigen, ob diese
Beobachtung in der klinischen Routine zum Ausschluss einer signifikanten KHK angewendet
werden kann.
Key words
Koronarien - MDCT - Plaque - Morphologie - Kardiologie